Neuigkeiten

Aktuelles (341)

Lehrpreis der Hochschule Merseburg

06.07.2018

Bis zum 31. Juli 2018 haben Studierende sowie die Dekane und die Leiterin des Akademischen Auslandsamtes / Sprachenzentrums die Möglichkeit, Lehrende aufgrund ihrer innovativen und besonders guten Lehre für den Lehrpreis 2018 vorzuschlagen.

Für den Lehrpreis können Personen aus der Gruppe der Hochschullehrenden, der Gruppe der akademischen Mitarbeiter*innen sowie Lehrbeauftragte vorgeschlagen werden, die sich u. a. durch die folgenden Kriterien besonders auszeichnen:

– Einführung neuer…

Mehr

SCL bietet neuen Service

06.07.2018

Bestellungen für Info- und Werbematerial sowie Anmeldungen zur Ausleihe von Veranstaltungsausstattung können Sie nun ganz einfach per Formular tätigen. Die Formulare finden Sie im Sharepoint (bitte vorher einloggen!)

Die Bearbeitungszeit beträgt drei Arbeitstage. Die Materialien liegen danach zu folgenden Zeiten zur Abholung im Raum Hg / G / 2 / 01 bereit:
Mo, Mi, Do 12:30 – 14:30 Uhr
Fr 10:00 – 12:00 Uhr

Kontakt
Yvette Schmidt
Servicecenter für Lebenslanges Lernen (SCL)
Raum: Hg / G / 2 / 01

Mehr
Gedenkstätte Auschwitz.

Deutsche Gräuel – Exkursion zu den Gedenkstätten Oswiecim / Auschwitz und Mittelbau-Dora bei Nordhausen

06.07.2018

Im Wintersemester 2017 / 2018 begaben sich Studierende aus dem Masterstudiengang Angewandte Medien- und Kulturwissenschaft im Rahmen des Seminars „Wege in den Holocaust / National Socialist Antisemitism“ gemeinsam mit Alfred Frei und Lukas Boehnke als Leiter auf Exkursion nach Oswiecim / Auschwitz und zur Gedenkstatte Mittelbau-Dora bei Nordhausen.

Im Dezember in Polen ging es um den Besuch der ehemaligen Konzentrations- und Vernichtungslager und heutigen Gedenkstatte Auschwitz I und II, die…

Mehr

Preisträger*innen im ShortPOD-Wettbewerb 2018

06.07.2018

Beim ShortPOD-Wettbewerb werden jedes Jahr die besten Videopodcasts von Studierenden, Mitarbeitenden und Lehrenden unserer Hochschule gesucht. Die diesjährigen Gewinner*innen erhielten am 14. Juni 2018 im Haus der Studierenden ihre Preise.

Den 1. Preis gewonnen haben Julia Kreisig und Caroline Schwabe mit dem Videopodcast „Das Green-Screen-Verfahren“, Platz 2 ging an Matthias Gehlfus und Heiko Strunz mit dem Beitrag „Die Eyetracking-Brille der Hochschule Merseburg“ und den 3. Preis erhielten…

Mehr

Merseburg in Ufa

31.05.2018

Auch in diesem Jahr ermöglichte die Zusammenarbeit von Professor Heinz mit der Staatlichen Universität für Erdöltechnologie Ufa einigen Studenten der Hochschule Merseburg einen einwöchigen Studienaufenthalt in Russland. Insgesamt sieben Studenten und zwei Begleiter hatten die Gelegenheit, die „UGNTU“ und Ufa kennenzulernen.

Nach anfänglichen Startproblemen am Flughafen Schönefeld und dem damit einhergehenden kurzzeitigen Verlust unseres Gepäcks verlief unsere Reise und der weitere Aufenthalt in…

Mehr

KAT wählt neuen Sprecher

21.03.2018

Sprecher des Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung für die nächsten 2 Jahre ist Prof. Dr. Georg Westermann. Westermann ist Prorektor für Forschung und Transfer der Hochschule Harz und wurde bereits am 30. Januar 2018 von den Prorektoren und Vizepräsidenten der Hochschulen und Universitäten im KAT-Netzwerk gewählt. Er übernimmt das Amt von Prof. Dr. Dirk Sackmann von der Hochschule Merseburg. Zum stellvertretenden Sprecher wurde Prof. Dr. Ingo Schellenberg von der…

Mehr

Was ist Bedrohungsmanagement?

21.03.2018

Auch wenn es an der Hochschule Merseburg bisher keine Vorfälle gab – an Schulen und Hochschulen kann es zu gewalttätigen Handlungen kommen. Diese können von unhöflichem und grobem Verhalten, über handgreifliche Aktionen bis hin zur Androhung bzw. Anwendung von Gewalt gehen. Um im Ernstfall schnell und sicher reagieren zu können, sind Hochschuleinrichtungen aufgerufen, sich im Vorfeld Gedanken zum Umgang mit außergewöhnlichen Situationen zu machen.

Der Arbeitsschutzbeauftragte der Hochschule…

Mehr

Eröffnung der neuen Sportanlagen

08.12.2017

Über zwei neue Sportanlagen auf dem Hochschulcampus können sich seit Sommer die Studierenden und Mitarbeiter der Hochschule freuen. Rektor Jörg Kirbs, Kanzler Ulrich Müller und Zehnkämpfer Rico Freimuth eröffneten ein Beachvolleyball- und ein Basketballfeld während des Hochschulsportfestes. (IW)

Mehr

Fachtagung lockt Politiker ins Ständehaus

08.12.2017

Die Fachtagung „Halbzeitevaluierung frauenspezifischer ESF-Projekte des Ministeriums für Justiz und Gleichstellung in Sachsen-Anhalt“ lockte am 23. Oktober Landtagsabgeordnete fast aller Fraktionen in das Merseburger Ständehaus. Ziel der in Kooperation des Ministeriums mit der Hochschule Merseburg realisierten Fachtagung war der Austausch zu wichtigen Fragen der Förderung erfolgreicher Berufswege von Frauen.

Nach Grußworten Ministerin Anne-Marie Keding, Rektor Jörg Kirbs und OB Jens Bühligen…

Mehr

Kanzler verlässt Hochschule

08.12.2017

Dr. Ulrich Müller hat Ende Oktober die Hochschule Merseburg verlassen. Er wechselte aus familiären Gründen an die Hochschule Bingen. Für die Neubesetzung wurde eine Findungskommission gegründet, die dem Senat geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vorschlägt. Leiter der Kommission ist Rektor Prof. Jörg Kirbs. Die Stelle wurde bereits ausgeschrieben und die Bewerbungsgespräche sollen noch in diesem Jahr geführt werden, damit der Senat schnellstmöglich die neue Kanzlerin oder den Kanzler benennen…

Mehr
Nach oben