Skip to main content

Neuigkeiten

Hochschulgruppe AKAFlieg informiert am 19. März 2019 über aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich der Luftfahrt

08.03.2019

Am Dienstag, 19. März 2019, gibt die Hochschulgruppe AKAFlieg der Öffentlichkeit Einblick in zwei aktuelle Forschungsthemen.

1. Perlan 2 – mit einem Segelflugzeug in die Stratosphäre, Beginn: 9.30 Uhr

Segelflieger sind seit 100 Jahren bestrebt, ohne Antrieb den natürlichen Auftrieb thermischer Aufwinde oder den Aufwind von Wellen an Gebirgen auszunutzen und damit eine möglichst große Höhe zu erreichen. In Europa liegen die Grenzen dafür zwischen 3000m und 6000m. In den Anden sind die…

Mehr

Zweite FEM Power-Promotionsstelle an der Hochschule Merseburg vergeben

04.03.2019

Die Chemikerin Ivana Predarska hat die zweite Promotionsstelle im Rahmen des Projekts FEMPOWER an der Hochschule Merseburg erhalten. In ihrem Promotionsvorhaben beschäftigt sich Ivana Predarska mit „Development of novel dual-acting antitumor agents“. Die Betreuung des kooperativen Promotionsvorhabens wird durch Professor Goran Kaluderović von der Hochschule Merseburg und Professorin Evamarie Hey-Hawkins von der Universität Leipzig übernommen.

Mehr

„Schule gegen sexuelle Gewalt“ – Sachsen-Anhalt startet in Kooperation mit der Hochschule Merseburg Prozess zur nachhaltigen Implementierung von Schutzkonzepten

26.02.2019

Mit einem Fachtag am 19. Februar 2019 startete das Landesschulamt Sachsen-Anhalt, mit Unterstützung des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt und in Kooperation mit der Hochschule Merseburg eine Reihe von bis zu zehn Fachveranstaltungen, die auf die Prävention von sexualisierter Gewalt im Kontext Schule zielen. Schulen können Kinder und Jugendliche wirkungsvoll schützen und Vertrauenspersonen sein, unabhängig davon, ob sie sexuelle Gewalt in der Familie, in der Schule, in der Freizeit oder…

Mehr

Girls' und Boys' Day am 28. März an der Hochschule Merseburg

22.02.2019

Typisch Mädchen, typisch Junge? - Am 28. März 2019 mitmachen und unsere Studiengänge kennenlernen!

Mehr

„ECHT KLASSE!“ und „ECHT KRASS!“ - Ausstellungen zur Prävention von sexualisierter Gewalt

18.02.2019

Vom 18. Februar bis 15. März 2019 werden an den Franckeschen Stiftungen zu Halle die beiden Präventionsausstellungen „ECHT KRASS!“ (Latina Gymnasium, Franckeplatz 1, Haus 42) und „ECHT KLASSE!“ (Erziehungswissenschaften, Franckeplatz 1, Haus 31) aufgebaut und für Kinder- und Jugendgruppen, für Lehr- und Fachkräfte sowie Multiplikatoren*innen kostenfrei zugänglich gemacht.

Bei beiden Ausstellungen handelt es sich um interaktive Präventionsparcours, die Kinder und Jugendliche selbst entdecken und…

Mehr

Gleichstellungskonzept der Hochschule positiv evaluiert – Teilnahme am Professorinnenprogramm III möglich

15.02.2019

Die Hochschule Merseburg ist mit ihrem Gleichstellungskonzept erfolgreich aus dem Bewerbungsprozess hervorgegangen und nimmt am Professorinnenprogramm III des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Bundesländer teil.

Im Rahmen des Programms werden vom Bund Mittel bereitgestellt, um durch die Erhöhung der Anzahl von Professorinnen die Gleichstellungsstrukturen an den Hochschulen zu stärken und somit zu mehr Geschlechtergerechtigkeit beizutragen.

Die positive Evaluierung…

Mehr

Winterakademie zum Thema: „Fettige Spuren - Nachweis der Nährstoffe“

11.02.2019

Zum Thema „Fettige Spuren - Nachweis der Nährstoffe“, können im Schülerlabor der Hochschule Merseburg verschiedene spannende Experimente selbst durchgeführt werden.

Mehr

Work-Life-Balance fängt beim Pendeln an

10.02.2019

Mitarbeitende der Hochschule Merseburg haben die Möglichkeit, ein Job-Ticket

für den Mitteldeutschen Verkehrsverbund zu beantragen

Mehr

Theater Naumburg zu Gast an Hochschule Merseburg

06.02.2019

Initiiert von Jana Theresa Lechtermann war Ende Januar das Theater Naumburg zu Gast an der Hochschule Merseburg. Jana Theresa Lechtermann studiert Kultur- und Medienpädagogik in Merseburg und absolviert gerade ihr Praxissemester am Theater Naumburg. Für ihre Projektarbeit hat Sie der "PETER PAN Crew" ermöglicht, das Chroma-Key-Studio des Medienkompetenzzentrums (Aufnahmestudio) an der Hochschule Merseburg zu benutzen, um dort Flugszenen für das Bühnenbild einzuspielen. Die Technik des "Chroma…

Mehr

Alumni-Kamingespräch am 1. März an der Hochschule Merseburg

04.02.2019

Nach dem erfolgreichen ersten Alumni-Kamingespräch der Hochschule Merseburg 2018 wird das Format auch in diesem Jahr fortgeführt. Das zweite Kamingespräch findet am Freitag, 1. März 2019, im Kaminzimmer des Hauses der Studierenden, Rudolf-Bahro-Str. 18, 06217 Merseburg statt. Beginn des Gesprächsabends ist 17.00 Uhr.

Nach der Begrüßung durch den Rektor der Hochschule Merseburg, Prof. Jörg Kirbs, wird die Absolventin der Hochschule, Elke Simon-Kuch, zum Thema: „Strategisch erfolgreich…

Mehr
Nach oben