Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Neunter Altersbericht der Bundesregierung: Erste Erwähnung von Inter- und Transgeschlechtlichkeit – Koordinierung durch die Hochschule Merseburg

22.01.2025

Anfang Januar 2025 wurde der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ veröffentlicht. Er beleuchtet erstmals die Lebensrealitäten älterer Menschen in ihrer gesamten Vielfalt. Während viele ältere Menschen in Deutschland bis ins hohe Alter aktiv bleiben, gibt es nach wie vor zahlreiche Hürden, die den Zugang zum gesellschaftlichen Leben erschweren. Der Bericht verdeutlicht, dass die Ursachen…

Mehr

Technik und Teamgeist: Erfolgreicher FIRST LEGO League-Regionalwettbewerb an der Hochschule Merseburg

20.01.2025

Am Freitag, 17. Januar 2025, wurde die Hochschule Merseburg erneut zum Treffpunkt für technikbegeisterte junge Talente. Im Rahmen des Regionalwettbewerbs der internationalen FIRST LEGO League traten 11 Teams von Schülerinnen und Schülern im Alter von 9 bis 16 Jahren gegeneinander an. Das diesjährige Motto „SUBMERGED – Erforscht die Tiefen des Ozeans“ forderte die Teilnehmenden heraus, kreative und technische Lösungen für Herausforderungen der Tiefseeforschung zu entwickeln.

Nach spannenden…

Mehr

[verlängert] Der Call for Papers für die NWK25 wurde verlängert bis 03.02.25

15.01.2025

Egal ob Poster oder Vortrag, wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre wissenschaftlichen Forschungsvorhaben und -ergebnisse einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren und freuen uns auf Ihre spannenden Einreichungen.

Mehr

Gemeinsam für Qualität in der Betreuung: Hochschule Merseburg und LAG Betreuungsvereine e.V. schließen Kooperation

13.01.2025

Die Hochschule Merseburg und die Landesarbeitsgemeinschaft der Betreuungsvereine Sachsen-Anhalt e.V. (LAG) haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die berufliche Betreuung in Sachsen-Anhalt auf ein neues Qualitätsniveau hebt. Kernstück und Auftakt der Zusammenarbeit ist der Zertifikatskurs „Sachkundenachweis für Betreuungskräfte“, der die gesetzlichen Anforderungen des Betreuungsorganisationsgesetzes (BtOG) erfüllt und beruflichen Betreuer*innen die erforderliche Sachkunde vermittelt.

Mehr

Gemeinsam nachhaltiger unterwegs: Jetzt an der Mobilitätsumfrage teilnehmen!

13.01.2025

Fahrrad, S-Bahn, Bus, Auto oder zu Fuß? Um die Mobilitätsangebote auf dem Weg zur Hochschule Merseburg zu verbessern, führen wir für Hochschulangehörige vom 13.01. - 07.02.2025 eine Mobilitätsumfrage durch.

Mehr

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025

19.12.2024

Liebe Angehörige der Hochschule – liebe Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und Studierende, liebe Partner der Hochschule Merseburg,

zum Abschluss eines bewegten Jahres möchte ich mich als Ihr Rektor persönlich an Sie alle wenden. Gemeinsam können wir mit Stolz auf das zurückliegende Jahr blicken, das von vielfältigen positiven Entwicklungen geprägt war. Ihrem Engagement und Ihrem Enthusiasmus verdanken wir vieles, was wir gemeinsam erreichen konnten. Alle Hochschulangehörigen, sei es…

Mehr

Nachgefragt - Studierende berichten!

19.12.2024

Anton Liaposhchenko studiert Angewandte Informatik an der Hochschule Merseburg (Bachelor). Warum er diesen Studiengang gewählt hat, was ihn an Informatik begeistert und welche Tipps er für Studienanfänger parat hat, erzählt uns Anton im Interview.

Mehr

Digitale Lehre für die Zukunft: Mit ChatGPT und Adobe Creative Cloud bereit für morgen

18.12.2024

Die Hochschule Merseburg ist bereit für die digitale Zukunft und gibt den Hochschulangehörigen mit ChatGPT und der Adobe Creative Cloud Apps an die Hand, um Lehre, Forschung und Verwaltung zukunftsorientiert zu gestalten.

Mit dem Zugang zu ChatGPT stellt die Hochschule einen leistungsstarken Chatbot bereit, der über ein datenschutzkonformes Interface sicher genutzt werden kann. Zusätzlich begleitet eine Veranstaltungsreihe zu generativer KI die Einführung und bietet Lehrenden sowie…

Mehr
Nach oben