Skip to main content

Hochschulbibliothek

Veranstaltungsverzeichnis für das Sommersemester 2025 Online

14.03.2025

Das neue Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs SMK für das Wintersemester ist jetzt als Download erhältlich.

Aufgrund einer Umstellung der Planungssysteme beschränken sich die Angaben im Veranstaltungsverzeichnis (VVZ) auf relevante Informationen für die Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen. Derzeit sind viele Lehrveranstaltungen im Home Portal ohne Zeitangaben. Eine Übersicht über die Lehrzeiten können Sie derzeit nur dem VVZ entnehmen. Lesen Sie bitte dringend den Hinweis im VVZ.

Mehr

Bachelor-/Praktikumsarbeit: Konzeptentwicklung E-Bike-Ladeschrank

13.03.2025

Im Rahmen der Umsetzung des Klimaschutzkonzepts soll die Fahrradmobilität gefördert werden. Ziel ist es ein Konzept für einen nachhaltigen, durch Photovoltaik betriebenen Ladeschrank für E-Bikes zu entwickeln, der Hochschulangehörigen die Aufladung ihrer E-Bike-Akkus ermöglicht.

Mehr

Mein Jahr in Griechenland

13.03.2025

Erasmusauslandssemester an der Hellenic Mediterranean University, Heraklion, Kreta, Griechenland, von Februar 2024 bis Februar 2025

Ein Bericht von Solveig Schmucker

Mehr

Hochschule Merseburg erhält Planungssicherheit durch neue Zielvereinbarung

10.03.2025

Am 6. März 2025 wurden die Zielvereinbarungen der sachsen-anhaltischen Hochschulen unterzeichnet. Für die Jahre 2025 bis 2029 wird es trotz angespannter Haushaltslage beim Land eine Steigerung der Grundbudgets geben

Mehr

8. März ist jeden Tag!

08.03.2025

Gleichstellung, Chancengleichheit, Schutz vor Diskriminierung und faire Verteilung von Lohn- und Sorgearbeit sind Forderungen, die jeden Tag gelten.

Mehr

Machen Sie mit bei der Langen Nacht der Wissenschaft – Ihr Projekt auf der großen Bühne!

05.03.2025

Sie wollen bei dem alljährlichen Spektakel der Wissenschaft dabei sein und sich mit einem Vortrag, Infostand, Mitmach-Aktion o.Ä. beteiligen?

Dann freuen wir uns über Ihre zeitnahe Rückmeldung an forschungsmarketing@hs-merseburg.de (bitte bis zum 28.03.2025).

 

Mehr

Pressemitteilung: Spitzenplatz für die Hochschule Merseburg

04.03.2025

Die Hochschule Merseburg hat beim Gründungsradar 2025 des Stifterverbands erneut eine Spitzenplatzierung erreicht: In der Gruppe der „Kleinen Hochschulen“ belegt sie im Durchschnitt aller bewerteten Kategorien Platz 15 von 64 teilnehmenden Hochschulen und gehört damit zu den besten 25 Prozent bundesweit. Besonders stark schnitt die Hochschule in den Bereichen Gründungssensibilisierung sowie Evaluation und Monitoring ab, wo sie die Höchstpunktzahl erzielte. Auch in den Kategorien…

Mehr

Spitzenplatz für die Hochschule Merseburg: Stark in der Gründungsförderung – Hochschule Merseburg zählt zu Deutschlands Besten

04.03.2025

Stark in der Gründungsförderung – Hochschule Merseburg zählt zu Deutschlands Besten

Mehr

Gründungscampus HoMe bei der Chance-Messe 2025 in Halle vertreten

28.02.2025

Die Hochschule Merseburg mit ihrem Gründungscampus war auch in diesem Jahr wieder auf der größten Messe für Bildung, Job und Gründung in Sachsen-Anhalt – der Chance in Halle – vertreten. Professorin Henn nahm die Gelegenheit wahr, die gründungsunterstützende Angebote der Hochschule und die Gründerlehre am Fachbereich WIW zu präsentieren und darüber die Breite der Leistungen für Gründung und Selbstständigkeit vorzustellen. Zudem konnte auf das Stipendienprogramm EXIST-Women hingewiesen werden.…

Mehr

HoMe goes MDR: Einblicke in die Medienproduktion

28.02.2025

HoMe goes MDR: Einblicke in die Medienproduktion

Theorie und Praxis vereinen – unter diesem Motto stand der Besuch der Media City und des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) in Leipzig im Rahmen des Seminars „Elektronische Berichterstattung“ unter der Leitung von Philipp Schüller. Die Erstsemester-Studierenden der Bachelor-Studiengänge im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur erhielten praxisnahe Einblicke in die crossmediale Berichterstattung und die redaktionelle Arbeit.
 

Austausch mit…

Mehr
Nach oben