Skip to main content

Neuigkeiten

Eingezäunte Erinnerung – Eine auditive Zeitreise ins Jahr 1914

23.09.2020

Studierende der Hochschule Merseburg stellen Projekt „Eingezäunte Erinnerung – eine auditive Zeitreise ins Jahr 1914“ der Öffentlichkeit vor

Mehr

DAS INNOmobil: EIN TINY HOUSE AUF TOUR!

15.09.2020

Hochschule Merseburg weiht INNOmobil als mobilen Ort für Wissenstransfer zwischen Hochschule und Gesellschaft ein

Mehr

Feinstaubsensor an der Hochschule Merseburg installiert – FRESH AIR You have to care!

14.09.2020

Studentisches Projekt mündet in Installation eines Feinstaubsensors

Mehr

Nach dem virtuellen HIT ist vor der Studieninformationswoche

03.09.2020

Die Hochschule Merseburg live kennenlernen – Studieninformationswoche vom 7. bis zum 11. September

Mehr

Hochschule Merseburg ist wieder auf Messen unterwegs

31.08.2020

Das Messeteam der Hochschule Merseburg stellt das vielfältige Studienangebot der Hochschule vor und gibt erste Einblicke ins Studium. Bei was ihr an der Hochschule noch so erleben könnt und wie ihr euch einbringen und engagieren könnt

Mehr

Studentische Projektgruppe hilft mit Semesterarbeit Auszubildenden von Dow Olefinverbund Gmbh

26.08.2020

Im Juli ergab sich für eine studentische Projektgruppe die Gelegenheit, die Semesterarbeit „Visualisierung einer Rektifikationsanlage für Auszubildende“ an die Firma DOW Olefinverbund Gmbh zu übergeben. Im Rahmen dieser Semesterarbeit haben Studierende des Studiengangs Technisches Informationsdesign, betreut durch Prof. Marco Zeugner und Mechthild Meinike, selbständig wie ein Entwicklerteam für die Firma DOW gearbeitet. Der Student Oliver Martin, der auch als Projektleiter des Studierendenteams…

Mehr

Prof. Dr. Christoph Wünsch ist seit Juli 2020 Professor für Umwelttechnik / Abfalltechnik und Emissionen

21.08.2020

Christoph Wünsch ist seit Juli 2020 an der Hochschule Merseburg Professor für Umwelttechnik / Abfalltechnik und Emissionen. An der Technischen Universität Dresden hat er Abfallwirtschaft und Altlasten studiert und dort am Lehrstuhl für Abfall- und Kreislaufwirtschaft zum Thema „Vermeidung von Treibhausgasemissionen durch Steigerung der Energieeffizienz deutscher Müllverbrennungsanlagen“ promoviert.

Professor Wünsch konnte bereits durch seine langjährige Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter…

Mehr
Azubis Hochschule Merseburg

Kanzlerin begrüßt Auszubildende

07.08.2020

Für vier Auszubildende begann am 3. August ein neuer Lebensabschnitt. Die Kanzlerin, Frau Dr. Karen Ranft, begrüßte die jungen Menschen zum Auftakt ihrer Ausbildung an der Hochschule Merseburg.

Die Hochschule startet mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres wieder eine auf die Nachwuchsförderung ausgerichtete und systematische Ausbildung in der Verwaltung. Ausgebildet wird in den Bereichen Kauffrau für Büromanagement (Frau Strobel, Frau Hauff), Fachinformatiker in der Fachrichtung…

Mehr

Soziale Netzwerke – Sind Kinder und Jugendliche gut geschützt?

30.07.2020

Zum 1. August 2020 startet das Projekt „Merseburger Verbraucherforschungsforum: Privatheit und Datenschutz bei Kindern und Jugendlichen: Status Quo und Implikationen für Familien und Verbraucherschutz“ an der Hochschule Merseburg. Zielsetzung des Projektes ist es, Wissen aus der Praxis mit den Erkenntnissen aus der Wissenschaft zu verknüpfen und der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Dafür wird für November 2020 eine Tagung organisiert, auf der Vertreter*innen von Schulen über ihre…

Mehr

Startschuss für das INNOmobil

27.07.2020

Startschuss für das INNOmobil, das als Teilprojekt von TransINNO_LSA an der Hochschule Merseburg angesiedelt ist. Das Ziel: Konzeption und Bau eines Wissenstransfermobil, welches das Angebot der Hochschule Merseburg zu Bürger*innen in ganz Sachsen-Anhalt bringt, z.B. in Form von Workshops rund um die Erlebniswelt Chemie, Drogenprävention oder Maker Culture.

Bereits während der Konzeption hatte Anika Müller, Mitarbeiterin des Projekts, die zündende Idee: Wie wäre es statt eines Vans oder Trucks…

Mehr
Nach oben