Skip to main content

Neuigkeiten

Frohe Weihnachten und alles Gute für das Jahr 2019

21.12.2018

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, diese Gelegenheit möchte ich nutzen,  um mich im Namen der Hochschulleitung bei Ihnen für Ihre geleistete Arbeit und Ihr Engagement für unsere Hochschule zu bedanken.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2019.  Ich freue mich darauf, Sie (hoffentlich) gesund und gut erholt im neuen Jahr an unserer Hochschule zur Neujahrsbegrüßung am 07.01.2019, 15.00 Uhr im Foyer der…

Mehr

First-Lego-League-Regional-Wettbewerb an der Hochschule Merseburg

20.12.2018

Was im Fußball die Champions League ist, ist in der Welt der Lego- und Robotikfans die "First-Lego-League". Am Freitag, dem 11. Januar, findet von 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr ein weiterer Regionalwettbewerb in dieser ungewöhnlichen Wettkampfdisziplin an der Hochschule Merseburg statt. 14 Teams mit über 150 Schüler*innen aus Sachsen-Anhalt und Thüringen treten mit ihren Robotern - von denen auf einem Spielfeld knifflige Aufgaben gelöst werden müssen - an diesem Tag gegeneinander an. 

Ziel der…

Mehr

Robin Data – Prof. Andre Döring an Firmengründung beteiligt

17.12.2018

Ideengeber und Co-Gründer für Robin Data, einem Spin-Off des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften der Hochschule Merseburg, ist Prof. Andre Döring, Dekan am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften der Hochschule Merseburg. Er ist dort Professor für Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement. Als Mitgründer agiert außerdem der erfahrene IT-Projektmanager Daniel Ramsch, Absolvent des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften und…

Mehr

Campusweihnacht und Spendenaktion voller Erfolg

13.12.2018

Zur diesjährigen Campusweihnacht am 12. Dezember 2018 kamen zahlreiche Besuchende und ließen gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre das Jahr 2018 ausklingen. Bei Tannenduft und Kerzenschein verwandelte sich der Innenhof in einen Weihnachtsmarkt mit Verweilecken, Genussplätzen und Verkaufsständen.

Mehr

Studenten*innen der Hochschule Merseburg besuchen Partneruniversität in Ufa und Delegation der Hochschule begeht zusammen mit Partneruniversität 70-jähriges Jubiläum

04.12.2018

Im Wintersemester 2018/19 machten sich erneut sechs Studenten*innen aus dem 3. Studienjahr des Studienganges Chemie- und Umwelttechnik zusammen mit Prof. Reinhold auf die Reise nach Ufa, um für eine Woche unsere dortige Partnerhochschule die Ufa State Petroleum Technological University (USPTU) zu besuchen.

Das diesjährige Arbeits- und Besuchsprogramm war vielfältig und abwechslungsreich. Neben der Besichtigung verschiedener Fakultäten innerhalb der USPTU, dem Besuch eines national bekannten…

Mehr

Der Zuwendungsbescheid für den ego.-INKUBATOR „SecurityLab“ ist da!

04.12.2018

Im Rahmen der Gründerwoche Deutschland 2018 wurde im November als einer der Höhepunkte der Veranstaltung an der Hochschule Merseburg im Beisein von Prof. Dirk Sackmann, Prorektor für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung, und Dr. Annette Henn, Projektkoordinatorin des HoMe Gründerservices der Hochschule Merseburg, der Zuwendungsbescheid für den ego.-INKUBATOR „Security Lab“ durch Reyko Heine aus dem Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalt und…

Mehr

Workshops an der Hochschule Merseburg zum Tag der Medienkompetenz 2018

30.11.2018

In einem zweiteiligen Einführungsworkshop trafen sich am Donnerstag, 22.11.18, Lehrende aus Schule und Hochschule zum Tag der Medienkompetenz. Ziel der Veranstaltung war es, Techniken aus dem Bereich der digitalen Kultur kennenzulernen und zu testen. Die Veranstaltung fand in einer Kooperation zwischen dem Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) und der Hochschule Merseburg statt. Die beiden Koordinatorinnen für Digitale Bildung, Medien und Kultur, Anke Richter…

Mehr

Hochschule Merseburg und Kompetenzzentrum für Soziale Innovation Sachsen-Anhalt unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

21.11.2018

Am 22. November 2018 unterzeichneten Prof. Jörg Kirbs, Rektor der Hochschule Merseburg, und Prof. Everhard Holtmann in seiner Funktion als Projektleiter des Kompetenzzentrums für Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) eine Kooperationsvereinbarung. Das KomZ ist unter anderem vor dem Hintergrund gegründet worden, das Fortschreiten des sozialen Wandels und die Lösung von sozialen Problemen und Fragestellungen in Sachsen-Anhalt wissenschaftlich zu untersuchen. Dadurch werden den Akteuren*innen in…

Mehr

Firmenkontaktmesse 2018 an der Hochschule Merseburg war ein voller Erfolg

13.11.2018

Auch in diesem Jahr öffnete die Hochschule Merseburg wieder ihre Türen und lud am 8. November zur Firmenkontaktmesse ein. 86 Unternehmen, Verbände und Institutionen, so viel wie nie zuvor, präsentierten sich im Hauptgebäude der Hochschule Merseburg.
Die durchgängig gut besuchte Messe ermöglichte es sowohl den Studierenden und Absolventen*innen als auch den Arbeitgebern miteinander in Kontakt zu treten, sich auszutauschen und sich zu informieren.
Die rundum positive Resonanz und rege Beteiligung…

Mehr

Juniorvorlesung zum Thema „Magnetismus – zauberhafte Anziehung“

12.11.2018

Die Juniorvorlesung im Dezember steht ganz im Zeichen des Magnetismus. Sie findet am Samstag, 1. Dezember, ab 10.00 Uhr im Hörsaal 6 der
Hochschule Merseburg statt. Willkommen sind alle Schüler*innen ab Klasse 5, Familien und interessierte Besucher*innen.
Magnetismus und damit verbundene Kräfte lassen sich überall im Alltag finden. Ob in Schmuck, medizinischen Geräten oder in Computer-Festplatten,
überall tauchen Magnete auf. Aber was ist ein Magnet, warum können sie Gegenstände wie von…

Mehr
Nach oben