Doktorandin Raphaela Reitenberger und Professorin Dr. Doreén Pick vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften (WIW) wurden mit dem Best Paper Award ausgezeichnet.
Anfang Januar 2025 wurde der Neunte Altersbericht der Bundesregierung mit dem Titel „Alt werden in Deutschland – Vielfalt der Potenziale und Ungleichheit der Teilhabechancen“ veröffentlicht. Er beleuchtet erstmals die Lebensrealitäten älterer Menschen in ihrer gesamten Vielfalt. Während viele ältere Menschen in Deutschland bis ins hohe Alter aktiv bleiben, gibt es nach wie vor zahlreiche Hürden, die den Zugang zum gesellschaftlichen Leben erschweren. Der Bericht verdeutlicht, dass die Ursachen für diese Ungleichheiten vielfältig sind.
Erstmals Inter*- und Transgeschlechtlichkeit im Altersbericht
Ein bedeutender Schritt im Bericht ist die erstmalige Thematisierung der Situation von trans*- und intergeschlechtlichen Menschen. Die Koordination dieses Teils übernahm Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß von der Hochschule Merseburg. Dafür konnte er zentrale Vertreter*innen von Selbstorganisationen gewinnen, sodass der Berichtsteil wissenschaftliche Blickwinkel und Erfahrungsperspektiven…