Forschungsprojekte

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte - Archiv

Aktuelles (292)

Hochschule Merseburg und Reckitt starten Kooperation

18.12.2023

Die Beschäftigung mit sexuellen Themen und zwischenmenschlichen Beziehungen prägt das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Diese Themen nehmen im schulischen Alltag einen wichtigen Platz ein. Zugleich ist die Schule rechtlich den Eltern im Hinblick auf die Sexualerziehung gleichgestellt – sie hat den Auftrag, Kinder und Jugendliche zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Liebe, Sexualität und Beziehungen zu befähigen. Auch im Hinblick auf Grenzachtung und den Schutz vor sexualisierter Gewalt. Lehrer*innen und auch andere pädagogische Fachkräfte sollten daher qualifizierte Vertrauenspersonen für Schüler*innen sein, sind jedoch oftmals nicht ausreichend qualifiziert oder haben persönliche Hemmnisse, das Thema Sexualität im schulischen Kontext professionell aufzugreifen. Eigene Prägungen, Haltungen und Erlebnisse beeinflussen die pädagogische Handlungskompetenz. Das Curriculum „Sexuelle Bildung für das Lehramt 2.0 – Lieben lernen | Lieben lehren“ füllt die Lücke.

Möglich wurde das…

Mehr
Harald Schwarz vom MITZ referierte bei der dritten Ringvorlesung im WS 2023/24 zum Thema "Smart Work"

Rückblick auf die Ringvorlesung mit dem Thema: „Smart Work – wie kann KI die Arbeitswelt verändern und Arbeit „smart“ gestalten“?

27.11.2023

Wie erkenne ich Fake-Bilder? Welche goldenen Regeln im Umgang mit KI bringen mich und mein Unternehmen zu optimalen Suchergebnissen? Harald Schwarz vom MITZ kennt die Antworten und teilte bei der vierten Ringvorlesung am 22. November 2023 sein Wissen mit den Zuhörenden.

Mehr
Zweiter Gastvortrag der Ringvorlesung: Smart Solutions Matthias Laue vom Digitalzentrum Zeitz berichtet über den Einsatz von kommunalen Sensoren

Zweiter Gastvortrag der Ringvorlesung Smart Solutions entlockte den Zuhörenden viele Fragen

16.11.2023

Am 8. November fand im Gartenhaus der Hochschule der zweite Gastvortrag im Rahmen unserer Ringvorlesung zu ‚Smart Solutions‘ statt. Matthias Laue, Projektmanager vom Digitalzentrum stellte die Möglichkeiten von Sensoren für Kommunen vor.

Mehr

Cube Talks | 20 | Zirkus meets Social Media

07.11.2023

Wie funktioniert TikTok? Welches Geschäftsmodell steht hinter eBay? Was bedeutet Freemium? Und wie verhandelt man erfolgreich mit den Eltern, wenn man mehr Taschengeld benötigt?

Mehr

Rückblick auf die Nacht der Forschung 2023

06.11.2023

Die Hochschule Merseburg öffnete am vergangenen Donnerstag wieder ihre Türen für die Nacht der Forschung.

Mehr
Nach oben