Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Bundesweite PARTNER 5 Jugendstudie startet

29.01.2021

Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren können bis 20. März 2021 teilnehmen

Mehr

Hochschulen als Weiterbildungsanbieter

28.01.2021

Online-Tagung informiert am 10. Februar 2021 über den Marktplatz zur wissenschaftlichen Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Mehr

Erasmus-Studiensemester an der Universität Ljubljana

25.01.2021

Erfahrungsbericht zum Erasmussemester an der Universität Ljubljana in Slowenien, Wintersemester 2020/2021

Ein Bericht von Nadine Hasubick

Mehr

FEMININqdL präsentiert sich beim Schulleiter-Forum

21.01.2021

Das Schulleiter-Forum des Netzwerkes SchuleWirtschaft Halle (Saale) hat dieses Jahr zum ersten Mal digital stattgefunden.

Mehr

Student der Hochschule Merseburg bekommt den Dieter Baacke Preis verliehen

20.01.2021

Mit dem Dieter Baacke Preis werden seit 2001 jährlich herausragende medienpädagogische Projekte prämiert. Hans Höpfner ist einer der Preisträger 2020.

Mehr

SAP@HOME - Was steckt eigentlich dahinter?

20.01.2021

Angebote und Leistungen

  1. Weiterbildung: SAP TS410-Zertifizierungskurs 
  2. Lehrunterstützung
  3. Vernetzung mit regionalen ERP-Dienstleistern

Das Projekt „SAP@HOME“ wird vom Innovations- und Transferzentrum INFLIKA betreut. Es verfolgt bereits seit 2015 das Ziel, der bestehenden Nachfrage von SAP-Angeboten an der Hochschule Merseburg gerecht zu werden.

Der Zertifizierungskurs SAP TS410 vermittelt ein Begriffs-, Methoden- und Prozessverständnis über die Vorgänge eines SAP ERP-Systems in einem…

Mehr

Interview des Monats – Dr. Karen Ranft, Kanzlerin der Hochschule Merseburg, blickt im Interview auf das Jahr 2020 zurück und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf das Jahr 2021

20.01.2021

Das Jahr 2020 hat nicht nur die Bereiche Studium und Lehre vor Herausforderungen gestellt, sondern auch die Verwaltung der Hochschule Merseburg gefordert. Trotz aller Hürden und Unwägbarkeiten konnten eine Reihe von Neuerungen durch den großen Einsatz aller Mitarbeitenden auf den Weg gebracht, Vorhaben umgesetzt und Projekte vorangetrieben werden.

1. Das vergangene Jahr war für uns alle nicht leicht. Frau Dr. Ranft, was haben Sie persönlich als größte Herausforderung empfunden?

Die größte…

Mehr

Nachgefragt - Studierende berichten!

20.01.2021

"Vom Chemieunterricht war ich schon in der Schulzeit begeistert", hat uns Sophie Masula im Interview verraten. Ihr Studium an der Hochschule Merseburg hat Sie darin bestärkt und ihre Entscheidung für den Studiengang Chemie- und Umwelttechnik hat sie nie bereut. Im aktuellen Interview in der Reihe Nachgefragt - Studierende berichten! steht uns Sophie Rede und Antwort.

Mehr

Netiquette für Online-Meetings

17.01.2021

Bereiten Sie sich vor

Prüfen Sie vor dem Meeting, ob die Internetverbindung stabil ist, ihre Technik funktioniert und ob Präsentationen sowie andere Arbeitsmaterialien griffbereit sind.

Ein neutraler Hintergrund und ein aufgeräumter Schreibtisch helfen dabei, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
 

Seien Sie pünktlich

Am besten loggen Sie sich bereits einige Minuten vor Beginn des Meetings ein. So können Sie Startschwierigkeiten vorbeugen. Falls Sie bis zum Beginn des Gesprächs noch…

Mehr

Human Rights Interdisciplinary

15.01.2021

Erfahrungsbericht zum virtuellen Austauschsemester an der Hanze University of Applied Sciences, Groningen, Niederlande, im WiSe 2020/21

Ein Bericht von Ruth Kupermann

Mehr
Nach oben