Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Lehrpreise der Hochschule Merseburg

03.07.2020

Frist läuft noch bis zum 30. September

Mehr

Gold beim TANNER-Hochschulwettbewerb

29.06.2020

Studierende gewinnen den 14. TANNER-Hochschulwettbewerb

Mehr

FEMININqdL auf der virtuellen Messe

29.06.2020

Durch die Corona-Pandemie vielen alle Berufsorientierungsmessen in Sachsen-Anhalt aus. FEMININ quer durchs Land recherchierte und entdeckte die parentum online.

Mehr

Ausgezeichnet!

26.06.2020

Beste Abschlußarbeiten

Mehr

Digital Literacy

24.06.2020

Anlässlich des bundesweiten Digitaltages am 19. Juni 2020 war Natalie Sontopski, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Komplexlabor Digitale Kultur, eingeladen zusammen mit Julia Hoffmann und Lukas Schroll (Universität Leipzig) zu den Themen digital literacy, Digitalisierung und digitale Lehre im Podcast des Academic Lab der Universität Leipzig zu diskutieren.

Mehr

Onlinewoche der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung

22.06.2020

Vom 29. Juni bis zum 4. Juli findet an der Hochschule die Onlinewoche der aufgeschobenen Prüfungsvorbereitung statt

Mehr

Forschungsschwerpunkte der HoMe - Einladung zum BarCamp

18.06.2020

Am 26.06.2020 findet das erste BarCamp zu den neuen Forschungsschwerpunkten (Nachhaltige Prozesse und Digitaler Wandel) der Hochschule Merseburg statt. Frau Saziye Aksungur und Frau Judit Brünn stellen aktuelle Förderlinien vor und möchten gemeinsam mit Professoren*innnen sowie den Mitarbeitenden der HoMe dafür passende interdisziplinäre Projekte entwickeln.

Mehr

Newsletter: Aktuelles zum Projekt FEMININ quer durchs Land

17.06.2020

Erkunde mit uns die faszinierende Welt der Wissenschaft und probiere dich aus! Wir sind davon überzeugt, dass du eine begabte Naturwissenschaftlerin und Ingenieurin sein kannst.

Mehr

Die Make Science Halle – das Bürgerforschungsschiff nimmt Fahrt auf und lädt am 18. Juni live zu einem digitalen Rundgang ein

17.06.2020

Deutschlands erstes schwimmende Bürgerforschungslabor, die Make Science Halle, präsentiert sich am 18. Juni, ab 14 Uhr live auf YouTube und unter der Website ms-halle.science der Öffentlichkeit und wird zugleich an ihrem neuen Liegeplatz am Hallenser Riveufer, Steg Nr. 5, anlegen.

Mehr

Onlinestudienberatung an der Hochschule Merseburg

17.06.2020

An der Hochschule Merseburg gibt es in den kommenden Wochen ein umfangreiches Onlineangebot für Studieninteressierte. In den drei Fachbereichen der Hochschule – Ingenieur- und Naturwissenschaften, Soziale Arbeit.Medien.Kultur und Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften – stehen für Fragen zu Themen wie zum Beispiel Zulassung, Studieninhalte oder Berufsperspektiven die Studienfachberater*innen sowie die Studienberaterin der Hochschule Merseburg zur Verfügung.

Online-Studienorien…

Mehr
Nach oben