Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Erstiwoche an der Hochschule Merseburg wirft ihre Schatten voraus

15.09.2022

Bevor der Lehr- und Prüfungsbetrieb offiziell am 10. Oktober beginnt, steht die Erstiwoche der Hochschule Merseburg an. Vom 4. bis zum 6. Oktober sind alle neuen Studierenden eingeladen vor Ort die Hochschule Merseburg kennenzulernen und erste Kontakte zu Kommiliton*innen und Lehrkräften zu knüpfen.

Vor Ort können die Studierenden am Dienstag, 4. Oktober, den Campus entdecken, sich die Labore des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften und die Künstlerischen Werkstätten des…

Mehr

Rückblick zum FEMININqdL Projekttag: Für einen Tag Studentin sein

15.09.2022

Am 14.09.22 besuchten uns 35 Schülerinnen des Lucas-Cranach-Gymnasiums aus Wittenberg und des Elisabeth-Gymnasiums aus Halle für einen MINT- und Studienorientierungstag.

Mehr

Großer Zulauf auf der KickStart MINT / Launch vom FEMININ Berufeguide

15.09.2022

Am 09. und 10. September hat unser Team von "FEMININ quer durchs Land" an der Berufsorientierungsmesse „Kickstart MINT“ in Barleben/Magdeburg teilgenommen.

Mehr
Prof. Dr. Holger Hagen

Professor Holger Hagen – Nachruf

14.09.2022

Es fällt uns nicht leicht mitzuteilen, dass unser sehr geschätzter und lieber Kollege Prof. Dr. Holger Hagen am Dienstag, den 6. September 2022 verstorben ist.  

Seit dem 1. September 2019 bereicherte Prof. Dr. Holger Hagen die Kultur- und Sozialphilosophie an unserem Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur mit seinen zahlreichen Ideen in Lehre und Forschung. Seine angenehme zutiefst menschliche Art im Umgang mit Kolleginnen, Kollegen und Studierenden zeichnete ihn besonders aus. Prof. Dr.…

Mehr

Cube Stories | 03 | Heike Mrech

14.09.2022

"Zu sehen, wie junge Leute sich entwickeln und sie dabei zu unterstützen - das liegt mir besonders am Herzen", erzählt Heike Mrech in unseren Cube Stories.

Mehr

Nacht der Forschung 13.10.2022

09.09.2022

Nach zweijähriger Pause freuen wir uns, in diesem Jahr wieder alle Hochschulangehörigen, Kooperations- und Projektpartner*innen sowie Interessierte zu unserer Nacht der Forschung einzuladen.

Mehr
Nach oben