Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Tipps für die Prüfungszeit vom HoMe Gründerservice

31.01.2023

Die Prüfungszeit rückt näher und die Spannung steigt. Das Team vom HoMe Gründerservice hat die besten Tipps für eine erfolgreiche Prüfungszeit gesammelt.

Mehr

#GemeinsamWirken:

30.01.2023

5 Leitprinzipien für das effektive Fördern Sozialer Innovationen im 21. Jahrhundert

Mehr

Actionbound, Chatbot, VR - Moderne Museumspädagogik im Chemiemuseum

30.01.2023

TransInno_LSA Teilprojekt Erlebniswelt Chemie zeigt, wie spannend Wissenstransfer mit naturwissenschaftlichen Themen gelingen kann!

Mehr

5 Fragen an... Ria Elstner

30.01.2023

Ria Elstner und Ivette Witkowski haben als Vertreterinnen der Hanffaser Geiseltal e.G. im Zukunftspreis 2022 den zweiten Platz belegt. Wir haben ihnen 5 Fragen gestellt.

Mehr
Schülerin mit Polarisationsfilter

Aha-Effekte aus der Welt der Physik beim FEMININ-Projekttag in Bitterfeld-Wolfen

26.01.2023

Was ist eigentlich Licht? Ist Ultraschall hörbar? Und wofür wird Ultraschall noch verwendet neben der allseits bekannten Pränataldiagnostik?

Diese und viele weitere Fragen schwebten am vergangenen Freitag, den 20.01.2023, durch den Klassenraum des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Bitterfeld-Wolfen. Klärung verschafften wir gemeinsam mit Tina Fuhrmann aus dem Fachbereich Physik der Hochschule Merseburg. Das Team von „FEMININ quer durchs Land“ war zusammen mit der Physikerin der Einladung des…

Mehr

„Optimal, um zu promovieren und meinen Beruf auszuüben“ - Ein Blick ins Promotionszentrum SGW

26.01.2023

Im Interview mit hochschul-job.de verrät Janine Jänisch, Doktorandin im Promotionszentrum SGW, unter anderem wie viele Aufgaben Sie täglich unter einen Hut bringt und wie schwierig es sein kann eine passende Promotion zu finden.

Mehr

Mission: Digitale Selbstermächtigung

25.01.2023

Abschied vom Komplexlabor Digitale Kultur als Teilprojekt von TransInno_LSA - ein Neuanfang?!

Mehr

Hochschule Merseburg auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin

25.01.2023

Aktuell läuft in Berlin die Grüne Woche - die weltgrößte internationale Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau mit rund 1.800 Aussteller*innen aus über 70 Ländern. Mit dabei ist auch die Hochschule Merseburg mit zwei spannenden Forschungsprojekten zu den Themen Kaffee und Hanf!

Denn: an der HoMe forschen Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Fachrichtungen zu verschiedenen Aspekten von (Nutz-)Hanf, zum Beispiel zur vielseitigen, nachhaltigen Verwendung des Rohstoffes als…

Mehr

Nachgefragt – Studierende berichten!

25.01.2023

Leopold Naumann studiert Maschinenbau | Mechatronik | Physiktechnik an der Hochschule Merseburg (Bachelor). Was den Ausschlag für ein Studium in Merseburg gegeben hat, für wen der Studiengang genau richtig ist und was er sich für das laufende Wintersemester 2022/23 vorgenommen hat, erzählt uns Leopold im Interview.

Mehr
Nach oben