Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Technik als Lieblingsfach

05.11.2019

Wir begrüßen Jung-Ingenieure aus dem Herder Gymnasium Merseburg

Mehr

Lehrpreise an Hochschule Merseburg verliehen

30.10.2019

Im Rahmen des Tages der Lehre und des Lernens wurden am 23. Oktober 2019 drei Lehrpreise und ein Sonderpreis für studentisches Engagement zur Unterstützung der Lehre verliehen

Mehr

Mehr und richtig recyceln, aber wie ...

29.10.2019

dazu forscht Prof. Dr. Mathias Seitz: heute berichtet er einem Team vom mdr-Fernsehen darüber

Mehr

10. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung an der Hochschule Merseburg

28.10.2019

Vom 21. bis 23. November findet an der Hochschule Merseburg die 10. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung statt

Mehr

Vergabe Deutschlandstipendium an der Hochschule Merseburg

24.10.2019

Studierende verdienen sich durch ausgezeichnete universitäre und außeruniversitäre Leistungen Deutschlandstipendien

Mehr

Ki machen, aber wie?

23.10.2019

Die Personas digitaler Sprachassistenzen orientieren sich an traditionell weiblichen Rollen: Frauen organisieren, Männer führen. Siri & Co. verkörpern das Ideal der geduldigen und entgegenkommenden Assistentin, die freudig ihre Aufgaben erfüllt.

Mehr

#FEMPOWERING: 3 Jahre FEM Power in Sachsen-Anhalt

22.10.2019

Zum Stand der Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung im Land Sachsen-Anhalt. Das Gleichstellungsprojekt FEM POWER zieht Bilanz.

Mehr
4th Flying Seminar in Chengdu

4th Flying Seminar in Kunming und Chengdu

22.10.2019

Ende September 2019 fand zum nunmehr vierten Mal das 4th Flying Seminar der Professur Logistik der Hochschule Merseburg und der Naresuan University in Phitsanulok, Thailand statt.

Mehr

MDR berichtet über KMP Alumni Danilo Halle

18.10.2019

Danilo Halle, Alumni des Studienganges Kultur- und Medienpädagogikstudent, hat u.a. den Verein "freiraumgalerie" in Halle mit aufgebaut. Nun hat der mdr Danilo Halle bei seiner Arbeit begleitet.

Mehr

Entwicklung von Vorschlägen für die curriculare Fortentwicklung der Ausbildungs- und Studiengänge von Sozial- und Gesundheitsberufe zur Integration von Trans- und Intergeschlechtlichkeit in die Bildungslehrpläne

15.10.2019

Curriculare Inhalte zur Verankerung geschlechtlicher Selbstbestimmung hinsichtlich Inter* und Trans* für die Ausbildung sozialer und gesundheitlicher Berufe stehen im Fokus des hier beantragten Projekts. Im Projekt sollen der Ist-Stand erhoben und Vorschläge für die Fortentwicklung der entsprechenden Ausbildungsinhalte gegeben werden.

Mehr
Nach oben