Skip to main content

Hochschulbibliothek

"Netzwerktreffen Wasserstoff" beim H2HUB-Partner HS Anhalt in Köthen am 28.11.2024

01.12.2024

Die Kohle der Zukunft? Beim “Netzwerktreffen Wasserstoff” in der Hochschule Anhalt diskutieren Wissenschaftler und Unternehmer über alternative Energieerzeugung.

Lesen Sie mehr dazu im >> Bericht der Lokalzeitung vom 30.11./01.12.2024

Mehr

Ausgezeichnet: Lehrpreise würdigen herausragende Lehre

28.11.2024

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lehre und Lernen im Blick“ wurden an der Hochschule Merseburg auch in diesem Jahr wieder die begehrten Lehrpreise verliehen. Drei Dozierende und drei Studierende wurden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet.

Die Lehrpreise werden jährlich vergeben, um exzellente und innovative Leistungen in der Lehre zu würdigen und damit die hohe Bedeutung der Lehrqualität für das Qualitätsmanagement an der Hochschule Merseburg zu unterstreichen. Die Verleihung der…

Mehr

Wissenschaft trifft Umwelt: Ministerium übergibt Förderung an Hochschule Merseburg

27.11.2024

Unter fachlicher Betreuung der Hochschule Merseburg soll das bislang mit Diesel betriebene ehemalige Fahrgastschiff für die Nutzung klimafreundlicher E-Fuels umgerüstet werden.

Mehr

Langer Tag des Hanfes: Eine Veranstaltung voller Impulse, Wissenstransfer und Austausch

25.11.2024

Mit dem zweiten „Langen Tag des Hanfes“ an der Hochschule Merseburg wurde ein spannendes Forum für den Austausch rund um die Potenziale von Hanf geschaffen. Fachvorträge, Workshops und Diskussionen beleuchteten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Pflanze.

Mehr

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25.11.2024

21.11.2024

Dieser Tag erinnert an die Dringlichkeit dieses Themas und fordert zum Handeln auf.

Mehr

Impressionen: Einblicke in die Geschlechterforschung mit Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß

20.11.2024

Vortrag: Geschlechterforschung ermöglicht fundierte Erkenntnisse in den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen: Einblicke in Dekonstruktion und Diskursanalyse.

Mehr

Prof. Dr. Christoph Wünsch präsentiert innovatives Verfahren beim Investforum Pitch-Day 2024

19.11.2024

Herr Dr. Christoph Wünsch, Professor für Umwelttechnik, Abfalltechnik und Emissionen an der Hochschule Merseburg, stellt heute das von ihm gemeinsam mit Prof. Dr. Mathias Seitz und Herrn André Diener entwickelte Natrium-Calcium-Carbid-Basis-Verfahren (NaCaCaBa) beim renommierten Investforum Pitch-Day 2024 in Magdeburg vor. Das Verfahren wurde an der Hochschule Merseburg entwickelt und durch den HoMe Gründerservice intensiv begleitet. Im April 2024 wurde das Verfahren erstmal im Rahmen eines…

Mehr

BIV übernimmt Instagram-Account der Riccardo Simonetti Initiative

19.11.2024

Diese Woche übernimmt das Bildungsinstitut für inklusive Vielfalt (BIV) den Instagram-Account der Riccardo Simonetti Initiative! Im Rahmen dieser besonderen Kooperation gestaltet das BIV inspirierende Reels und Beiträge, die Themen wie Vielfalt, Inklusion und gesellschaftlichen Zusammenhalt ins Rampenlicht rücken.

Mehr

Neu berufen: Prof. Dr. Annemarie Matthies übernimmt Professur für Bildungswissenschaften

18.11.2024

Annemarie Matthies ist seit Oktober 2024 Professorin für Bildungswissenschaften an der Hochschule Merseburg. Nach dem Studium der Soziologie, Ethnologie und Germanistischen Literaturwissenschaft in Halle und Leipzig hat sie an der Universität Freiburg zum Thema „Narrative Deutungsmuster in der Arbeitswelt“ promoviert.

Im Anschluss an ihre Promotion sammelte sie umfangreiche Erfahrungen in der Projektarbeit für junge Menschen im Übergang von der Schule in den Beruf. Zudem widmete sie sich als…

Mehr
Nach oben