Neuigkeiten

International conference on logistics in Zagreb

11.12.2023

Prof. Sackmann gave a presentation as an invited speaker at ZIRP 2023 about "Challenges in Agricultural Supply Chain Management". The 21st International Conference “The Science and Development of Transport – ZIRP 2023” took place in Zagreb on 7 and 8 December 2023, at the Hotel International, organized by the Faculty of Transport and Traffic Sciences at the University of Zagreb. During this year’s conference, numerous current topics were discussed, such as sustainable mobility, logistics,…

Mehr

Hochschule Merseburg erhält Förderung im Professorinnenprogramm

07.12.2023

Die Hochschule Merseburg erhält eine Förderung aus dem Professorinnenprogramm lll (2021-2026) im Umfang von 162.898€ in Form von Bundesmitteln für den Zeitraum von 2023 bis 2026.

Mehr

Ausgezeichnet: Lehrpreise an der Hochschule Merseburg vergeben

01.12.2023

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lehre und Lernen im Blick“ wurden an der Hochschule Merseburg die Lehrpreise vergeben. Zwei Dozierende und drei Studierende wurden diesmal ausgezeichnet.

Die Hochschule Merseburg verleiht jährlich Lehrpreise, um herausragende und beispielhafte Leistungen in der Lehre zu würdigen. Mit der Vergabe der Lehrpreise wird die Qualität der Lehre als gewichtiges Kriterium für das Qualitätsmanagement an der Hochschule Merseburg hervorgehoben. Würdiger Abschluss und…

Mehr

Mit der Bahn durch die Alpen... nach Bologna

28.11.2023

Das Projektteam „AI Engineering“ besucht die „ICSRS“ in Bologna.

Mehr

Für Chemie begeistern: 4.000 Euro für das Schülerlabor der Hochschule Merseburg

28.11.2023

Das Schülerlabor „Chemie zum Anfassen“ der Hochschule Merseburg kann sich im Rahmen der Aktion „Pro Chemieunterricht“ über eine Spende in Höhe von 4.000 Euro freuen.

Die Synthos Schkopau GmbH, Hersteller von Synthesekautschuk, unterstützt das Schülerlabor in diesem Jahr mit einer Spende in Höhe von 3.000 Euro. Der Verband der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Nordost (VCI Nordost), stockt Spenden seiner Mitgliedunternehmen an Bildungseinrichtungen im Rahmen seiner Aktion „Pro…

Mehr
Harald Schwarz vom MITZ referierte bei der dritten Ringvorlesung im WS 2023/24 zum Thema "Smart Work"

Rückblick auf die Ringvorlesung mit dem Thema: „Smart Work – wie kann KI die Arbeitswelt verändern und Arbeit „smart“ gestalten“?

27.11.2023

Wie erkenne ich Fake-Bilder? Welche goldenen Regeln im Umgang mit KI bringen mich und mein Unternehmen zu optimalen Suchergebnissen? Harald Schwarz vom MITZ kennt die Antworten und teilte bei der vierten Ringvorlesung am 22. November 2023 sein Wissen mit den Zuhörenden.

Mehr

Arbeitsrecht in ECHT

24.11.2023

Exkursion ans Bundesarbeitsgericht

Mehr

Besuch an der Partneruniversität in Katowice

22.11.2023

Auslandssemester? Prof. Doreén Pick stellt Modul vor.

Mehr

Menschen am Samerberg III

21.11.2023

Kultur- und medienpädagogische Zielgruppenarbeit in der dokumentarischen Medienpraxis von Film und Fotografie

Mehr

Wie wir heute lieben: Das neue Buch „Sexualität und Partnerschaft der Deutschen“

21.11.2023

Gerade erschienen ist das Buch „Sexualität und Partnerschaft der Deutschen“. Herausgegeben von Prof. Dr. Konrad Weller und Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß stellt es Ergebnisse der Merseburger PARTNER-Studien zu sexuellen Einstellungen und Verhaltens­weisen vor. Dabei sind sowohl lustvolle als auch leidvolle Aspekte im Blick. Durch die Erhebungen seit den 1970er Jahren werden historische Vergleiche möglich und lassen sich mit den Studien Veränderungen im Hinblick auf Sexuali­tät und Partnerschaft der…

Mehr
Nach oben