Forschungsprojekte

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte - Archiv

Aktuelles (292)

Charakterisierung akustischer Parameter von Schlauchmaterialien

27.03.2019

Clamp-on Ultraschall-Sensoren ermöglichen die nicht invasive Charakterisierung von Flüssigkeiten, z. B. Blut, durch die Schlauchwand hindurch. Von besonderem Interesse sind hier die Detektion von Mikroblasen und die Durchflussmessung.

Mehr

Beantragung Landesgraduiertenstipendium 2019

19.02.2019

Auch in diesem Jahr vergibt die Hochschule Merseburg die aus Landesmitteln geförderten Graduiertenstipendien. Bis zum 28.02.2019 haben Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler – vorbehaltlich der Mittelbewilligung – die Möglichkeit, Anträge hierfür im Prorektorat für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung einzureichen.

Mehr

Wirtschaft trifft Wissenschaft: Nachhaltige Entwicklung als Wettbewerbsfaktor

13.02.2019

Eine nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse der bestehenden und der kommenden Generationen gleichermaßen. Damit dies gelingt, muss das Wirtschaften nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch und sozial ausgerichtet sein. Dies zu vereinen, stellt eine komplexe Herausforderung dar und bedarf einer entsprechenden Strategie. Denn nicht nur das Umweltbewusstsein von Kunden und Verbrauchern, auch die gesetzlichen Anforderungen steigen (Beispiel EU-Plastikstrategie).

Mehr

Einladung zur 20. Nachwuchswissenschaftlerkonferenz

22.01.2019

Wir laden Nachwuchsforscher und Nachwuchsforscherinnen ein, am 18. und 19. Juni 2019 ihre wissenschaftlichen Forschungsergebnisse einem interessierten Fachpublikum zu präsentieren und mit Kollegen und Kolleginnen in einen Gedanken- und Erfahrungsaustausch zu treten.

Mehr

Gewinner*innen des Forschungspreises 2018

08.01.2019

Die Hochschule Merseburg würdigt jährlich innovative Forschungs- und Entwicklungsarbeiten mit dem Forschungspreis für Mitarbeitende und Studierende. Auch 2018 konnte sich das Prorektorat für Forschung, Wissenstransfer und Existenzgründung wieder über zahlreiche Bewerbungen freuen. Durch die Kommission für Forschung und Wissenstransfer konnten dann die Gewinner*innen des Forschungspreises 2018 ausgewählt wurden.

Mehr
Nach oben