Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Erfahrungsbericht über ein Auslandssemester in Istanbul

28.03.2019

Studiensemester an der Nisantasi Universität, Istanbul, Türkei, Wintersemester 2018/2019

Ein Bericht von Edwin Kroke

Mehr

Intelligentes Dezentrales Abwassermanagement 4.0

27.03.2019

Nach Schätzung des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) werden im Jahr 2025 voraussichtlich 1,8 Milliarden Menschen in Ländern mit absolutem Wasserstress leben. Damit erhöht sich rund um den Globus der Druck auf die vorhandenen Wasserressourcen. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts rückt die geplante/geregelte Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser/Grauwasser verstärkt in den Fokus eines nachhaltigen Wasserressourcenmanagements.

Mehr

Charakterisierung akustischer Parameter von Schlauchmaterialien

27.03.2019

Clamp-on Ultraschall-Sensoren ermöglichen die nicht invasive Charakterisierung von Flüssigkeiten, z. B. Blut, durch die Schlauchwand hindurch. Von besonderem Interesse sind hier die Detektion von Mikroblasen und die Durchflussmessung.

Mehr

Die Hochschule Merseburg zu Gast auf der Leipziger Buchmesse

26.03.2019

Mit einem großen Koffer frischer Bücher, Informationen zum Studien- und Weiterbildungsangebot, Vorträgen und vielen weiteren Aktionen präsentierte sich auch in diesem Jahr die Hochschule Merseburg auf der Leipziger Buchmesse. Vom 21. bis 24. März 2019 war unter anderem Ann-Marlene Henning am Stand der Hochschule Merseburg zu Gast. Sie ist Sexualtherapeutin und Autorin und absolviert aktuell den berufsbegleitenden Masterstudiengang „Sexologie“ an der Hochschule. 

Außerdem waren Mitarbeitende der…

Mehr

HIT, HIT, Hurra! Hochschulinformationstag am 13. April 2019 an der Hochschule Merseburg

20.03.2019

Das erwartet Sie am 13. April 2019 bei uns

  • Professoren und Mitarbeiter stellen alle Studiengänge der Hochschule Merseburg vor.
  • Studierende geben Tipps und Informationen rund ums Studium.
  • Absolventen berichten über ihre berufliche Entwicklung.
  • Weiterbildung / HoMe Akademie, Karriere Service beraten und zeigen z.B. Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten auf.
  • Unsere Praxispartner stellen sich vor.
  • Informieren Sie sich an zahlreichen Informationsständen zum Beispiel zur Bewerbung, zu…
Mehr

11. Geo-Fachtag am 20. März 2019 an der Hochschule Merseburg

18.03.2019

Am Mittwoch, 20. März 2019, findet an der Hochschule Merseburg der 11. Geo-Fachtag statt. Das Programm bietet nicht nur einen Einblick in die Geoinformatik, sondern auch in aktuelle Themen wie das Regionale Digitalisierungszentrum, neue Ideen für Navigationssysteme und Anleitungen zum Bau eigener Feinstaubsensoren. Der Geofachtag richtet sich an Entscheider und Anwender in Kommunen, Behörden und Unternehmen. Den Teilnehmenden werden die Themen aus praxisbezogener Sicht vermittelt. Referenten aus…

Mehr

Alumni berichten ...

12.03.2019

Marco Ciomperlik ist Alumni am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und Informationswissenschaften.

Mehr

Alumni Kamingespräch

11.03.2019

Zum jährlichen Alumni Kamingespräch am 1. März 2019 begrüßte der Rektor der Hochschule Merseburg, Prof. Jörg Kirbs, im Haus der Studierenden die Alumni der Hochschule.

„Netzwerk ist kein Sprint, sondern ein Marathon“, so das Fazit der Absolventin und Referentin des Abends Elke Simon-Kuch am Ende ihres Impulsreferates zum Thema: „Strategisch erfolgreiches Netzwerken“. Mit über 40 Alumni waren die Plätze im Kaminzimmer ausgebucht, sogar aus Köln und vom Bodensee reisten die treuen Absolventen und…

Mehr

Hochschulgruppe AKAFlieg informiert am 19. März 2019 über aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich der Luftfahrt

08.03.2019

Am Dienstag, 19. März 2019, gibt die Hochschulgruppe AKAFlieg der Öffentlichkeit Einblick in zwei aktuelle Forschungsthemen.

1. Perlan 2 – mit einem Segelflugzeug in die Stratosphäre, Beginn: 9.30 Uhr

Segelflieger sind seit 100 Jahren bestrebt, ohne Antrieb den natürlichen Auftrieb thermischer Aufwinde oder den Aufwind von Wellen an Gebirgen auszunutzen und damit eine möglichst große Höhe zu erreichen. In Europa liegen die Grenzen dafür zwischen 3000m und 6000m. In den Anden sind die…

Mehr

Ein Auslandssemester an der Università degli Studi di Bergamo

07.03.2019

Studiensemester an der Universität Bergamo, Italien, Wintersemester 2018/2019

Ein Bericht von Hanna Dora Holter

Mehr
Nach oben