Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Foto: Mustafa Haj fares

Förderkreis unterstützt Deutschlandstipendium 2021

17.02.2021

Der Förderkreis unterstützt Mustafa Haj fares, Student im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit.

"Mit der Förderung komme ich in den Genuss, die grundlegenden Dinge des Lebens abgesichert zu wissen, einer dankbaren Zufriedenheit, mir keine existentiellen Sorgen machen zu müssen, denn alle meine bisherigen Tätigkeiten im Sozialbereich sind ehrenamtlich. So kann ich mich voll auf mein Studium konzentrieren und auch meine ehrenamtliche Arbeit fortsetzen. Deshalb ist das Stipendium für mich ein…

Mehr

Studierende entwickeln virtuelles Ausbildungsprogramm

16.02.2021

In den vergangenen Monaten haben Studierende des Bachelorstudiengangs Technisches Informationsdesign ein virtuelles Ausbildungsprogramm für den Chemiekonzern DOW am Standort in Böhlen entwickelt. Davon profitieren nun die zukünftigen Chemikanten des Konzerns. Mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille lernen die Azubis, wie sie eine Rektifikationsanlage zur Trennung von Stoffgemischen bedienen können.

Mehr

Sobald es wieder möglich ist...

16.02.2021

Studium im Ausland steigert berufliche Chancen!

Mehr

FEMININqdL Rückblick zum 10.02.21: Ein Berufsweg muss nicht geradlinig verlaufen!

16.02.2021

In unserem FEMININ Web-Seminar zum Thema "Das Berufsbild der Technischen Redakteurin" am 10.02.2021 gewannen Schülerinnen ab Klasse 8 einen spannenden Einblick in das vielfältige Tätigkeitsfeld der Technischen Redaktion.

Mehr

Veranstaltungsreihe mobil MITTWOCH@INW im Rahmen der Studienorientierung

11.02.2021

Start: ab 3. Februar 2021, immer mittwochs, 17:00 Uhr

Mehr

Wissenstransfer

10.02.2021

Das Projekt „PETA – Personal geht neue Wege“ hat mit der Teilnehmerin Anja Krause einen erfolgreichen Durchlauf des neuartigen Weiterbildungsformats „Transfer über Köpfe“ absolviert. Das Format zielt darauf ab, den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Praxis zu stärken.

Mehr

Das Leben in Zeiten von Corona

10.02.2021

Sonderauswertung der „PARTNER 5 Erwachsenenstudie“: Auswirkungen von Corona auf den Alltag und die Lebensführung der Menschen

Mehr

Neu ab 1. März 2021

04.02.2021

Fachbereichsrat wählt neues Dekanat

Mehr

Ein Auslandssemester in Akureyri, Island

03.02.2021

Erfahrungsbericht zum Erasmussemester an der Universität Akureyri in Island, Wintersemester 2020/2021

Ein Bericht von Anna Rost

Mehr

„Hilfe suchen, lohnt sich!“ Im Gespräch mit Rita Lux, Vertrauensperson für Schwerbehinderte an der Hochschule Merseburg

03.02.2021

Viele Hochschulangehörige kennen Rita Lux als freundliche Bibliothekarin von Schulungen, Führungen und Einzelberatungen in der Hochschulbibliothek. Dass Frau Lux zu unseren schwerbehinderten Mitarbeitenden gehört, wissen jedoch die wenigsten. Denn wie vielen Betroffenen ist ihr ihre Behinderung nicht anzusehen. Dennoch ist ihr nur allzu bewusst, wie schwer persönliche Einschränkungen im Arbeitsalltag wiegen können. Als Vertrauensperson für Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte berät und…

Mehr
Nach oben