Skip to main content

Neuigkeiten

Sexuelle Bildung für das Lehramt

11.10.2019

Teilvorhaben „Erhebung von Qualifizierungsbedarfen und Sicherung der Nachhaltigkeit“

Mehr

Forschungsprofessur und "Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung"

11.10.2019

Ziel des Vorhabens ist die Fortführung der Juniorprofessur an Hochschulen („Forschungsprofessur“, W2) „Sexualwissenschaft und Sexuelle Bildung“ und des angeschlossenen Projekts „Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Traumatisierung“ bis zum 30. April 2020.

Mehr

Visuelle Darstellung der historischen Salzgewinnung in der Saline Halle (Saale)

10.10.2019

Während des Semesterprojektes sollten Instruktionsgrafiken über den Prozess der historischen Salzherstellung im „Technischen Halloren- und Salinemuseum Halle“ vom Sieden, über die Trocknung, das Mahlen bis hin zur Verpackung gestaltet werden.

Mehr

Studierendenmilieus an der Hochschule Merseburg

23.07.2019

Das Lehrforschungsprojekt "Studierendenmilieus an der Hochschule Merseburg" untersucht die Diversität der Studierendenkulturen an unserer Hochschule und damit einhergehende unterschiedliche Bezüge auf Studium, Dozent*innen und Kommiliton*innen.

 

Mehr

Device-to-Device (D2D) Kommunikation für zukünftige Mobilfunknetze

11.07.2019

Im gemeinsamen Projekt & quot; D2D Kommunikation für zukünftige Mobilfunknetze & quot; mit der TU Ilmenau wird der Einsatz der direkten Kommunikation zwischen benachbarten Mobilfunkstationen in Mobilfunknetzen der 4. und 5. Generation untersucht.

 

Mehr

Untersuchungen zur Integrität von Bohrungen und technischen Materialien unter stark korrosiven Bedingungen in geologischen Wasserstoff-Untergrund-Reservoiren

20.06.2019

Im Rahmen des Projektes sollen Wechselwirkungen zwischen den technischen Einrichtungen eines Wasserstoffspeichers und den natürlichen unterirdischen Bestandteilen in Abhängigkeit von der Salinität, Druck und Temperatur untersucht werden.

Mehr

Einsatz von Ausfällungsinhibitoren im Molassebecken–Begleitendes Monitoring und Experimente in unterschiedlichen Skalen

20.06.2019

Im Rahmen des Projektes soll der anaerobe Abbau eines universellen Scaling-Inhibitors unter kontrollierten Bedingungen anhand von Laborexperimenten demonstriert werden.

Mehr

Einfluss der Biofilmbildung auf Korrosion und Scaling in geothermischen Anlagen - in-situ Monitoring und Test von Gegenmaßnahmen in Bypass-Systemen

19.06.2019

Im Rahmen des Projektes werden der Einfluss der Temperatur auf die Biofilmbild und die damit verbundene mikrobiell induzierte Korrosion sowie das daraus resultierende Scaling erforscht.

Mehr

Untersuchung zur verfahrenstechnischen Herstellung, den Werkstoffeigenschaften und dem Delaminationsverhalten von unidirektional verstärkten Faser-Kunststoff-Verbunden (FKV) für den Strukturleichtbau

18.06.2019

In diesem Projekt soll in einem breiten, systematischen Forschungsansatz die gesamte Prozesskette der Herstellung von thermoplastischen Kompositen auf der Basis von unidirektional verstärkten (UD) Systemen betrachtet werden.

Mehr

Politische Bildung im Jugendstrafvollzug - Angebote, Bedarfe und Leerstellen

17.06.2019

Der Stand politischer Bildung in Haft ist bislang nicht empirisch erhoben worden. Das vorliegende Projekt untersucht die Angebote, Träger und Methodiken in Haft. Zudem wird ein grundlegender Begriff für die Aufgabenfelder politischer Bildung erarbeitet.

Mehr
Nach oben