Skip to main content

Neuigkeiten

24. KarriereMesse an der Hochschule Merseburg: Erfolgreiche Kontakte für die Zukunft

06.06.2025

Vernetzung als Schlüssel im Wettbewerb um Fachkräfte

Mehr

Feierlicher Abschied für rund 60 Absolvent*innen an der Hochschule Merseburg

27.05.2025

Würdigung besonderer Leistungen und festliche Stimmung

Mehr

Forschung für die Kreislaufwirtschaft – Keynote von Prof. Dr. Mathias Seitz bei der Tagung der Fachgruppe Umweltinformationssysteme (UIS)

26.05.2025

Drei Tage lang stand die Hochschule Merseburg (HoMe) im Zentrum der Diskussion um Umweltinformationssysteme und digitaler Innovation für eine nachhaltige Zukunft: Vom 21. bis 23. Mai 2025 fand an der HoMe in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt die jährliche Tagung der Fachgruppe Umweltinformationssysteme (UIS) der Gesellschaft für Informatik (GI) e.V. statt. Die Fachgruppe beschäftigt sich mit Konzepten, Technologien und Anwendungen zur Erfassung, Analyse, Verarbeitung und…

Mehr

CHE-Ranking 2025/26: Die Hochschule Merseburg ist mit mehreren Studiengängen deutschlandweit in der Spitzengruppe vertreten

23.05.2025

Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) erhebt regelmäßig Informationen und Fakten zu Studium, Lehre und Forschung an Hochschulen in Deutschland. Dabei werden auch Studierende befragt, wie sie die Studienbedingungen an ihrer Hochschule bzw. in ihrem Studiengang einschätzen.

Im aktuellen Ranking gehören gleich mehrere Bachelorstudiengänge der Hochschule Merseburg zur bundesweiten Spitzengruppe – insbesondere in der Kategorie „Unterstützung beim Studieneinstieg“. Die Studiengänge Angewandte…

Mehr

Hochschule Merseburg im Rampenlicht: Infotag 2025 bietet umfassende Einblicke in Studienwelt und Campus

28.04.2025

Wie sieht der Studienalltag an der Hochschule Merseburg (HoMe) aus? Welche Studiengänge passen zu den eigenen Interessen? Und wie gestaltet sich das Leben auf dem Campus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhielten Studieninteressierte und ihre Angehörigen beim Infotag am Samstag, dem 26. April 2025.

Mehr

Starke Talente treffen starke Partner: Erfahrungsaustausch im Rahmen des Deutschlandstipendiums

24.04.2025

Mit dem Deutschlandstipendium werden nicht nur herausragende Studienleistungen, sondern auch gesellschaftliches Engagement und persönliche Lebensumstände gewürdigt. An der Hochschule Merseburg ist es zudem ein wichtiges Instrument, um Stipendiatinnen und Stipendiaten mit ihren Förderern zu vernetzen.

Zur Halbzeit der Förderphase lud die Hochschule alle Beteiligten zu einem Erfahrungsaustausch in die Willy-Sitte-Galerie ein. Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam auf die vergangenen Monate…

Mehr

Neu berufen: Lisa Schmalzried übernimmt Professur für Kultur- und Sozialphilosophie an der Hochschule Merseburg

03.04.2025

Zum Sommersemester 2025 verstärkt Prof. Dr. Lisa Schmalzried die Hochschule Merseburg als Professorin für Kultur- und Sozialphilosophie. Mit ihrer breiten fachlichen Expertise in der praktischen Philosophie bringt sie neue Impulse in Lehre, Forschung sowie akademischen und öffentlichen Diskurs.

Lisa Schmalzried studierte Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) sowie an der University of St. Andrews in Schottland. An der LMU München…

Mehr

Herzlich willkommen zum Sommersemester an der Hochschule Merseburg

01.04.2025

Die Begrüßungsveranstaltungen der einzelnen Masterstudiengänge finden am 1. April 2025 vor Ort statt.

Mehr

Hochschule Merseburg begeistert auf der Leipziger Buchmesse

31.03.2025

Vom 27. bis 30. März 2025 präsentierte sich die Hochschule Merseburg (HoMe) auf der Leipziger Buchmesse mit einem vielfältigen Programm aus Informationen zum Studien- und Weiterbildungsangebot, spannenden Experimenten, Vorträgen und zahlreichen weiteren Aktionen

Mehr

Hochschule Merseburg erhält Planungssicherheit durch neue Zielvereinbarung

10.03.2025

Am 6. März 2025 wurden die Zielvereinbarungen der sachsen-anhaltischen Hochschulen unterzeichnet. Für die Jahre 2025 bis 2029 wird es trotz angespannter Haushaltslage beim Land eine Steigerung der Grundbudgets geben

Mehr
Nach oben