Forschungsprojekte

Aktuelle Projekte

Abgeschlossene Projekte - Archiv

Aktuelles (292)

Disputation im Promotionszentrum IWIT an der Hochschule Anhalt

12.06.2025

Das Promotionszentrum Ingenieurwissenschaften und Informationstechnologien (IWIT) lädt zur Disputation von Robert Heidrich an der Hochschule Anhalt ein.

Mehr
KAT bei der Karrieremesse der HoMe

Das Netzwerk KAT präsentierte sich auf der Karrieremesse und stellte seine Kompetenzen beim Business Café vor

06.06.2025

Das Kompetenznetzwerk KAT hat gestern erfolgreich an der Karrieremesse und am Business Café an der Hochschule Merseburg teilgenommen. Es war eine großartige Gelegenheit, sich mit Unternehmen, Kolleg*innen, Fachkräften und Studierenden auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und die vielfältigen Angebote des Netzwerks vorzustellen. Wir freuen uns auf weitere spannende Kooperationen und den Austausch in der Zukunft!

Mehr

Rückblick auf eine spannende zweite Ringvorlesung mit Prof. Dr. Gundula Hübner.

05.06.2025

Am 4. Juni durften wir Prof. Dr. Gundula Hübner im Gartenhaus begrüßen – live & online. Ihr interdisziplinärer Vortrag zur Akzeptanz erneuerbarer Energien zeigte eindrucksvoll: Die Energiewende ist nicht nur Technik, sondern auch Psychologie, Soziologie und Kommunikation. Nur mit Vielfalt im Denken gelingt die Transformation!
 

Wir freuen uns auf weitere spannende Vorträge der Ringvorlesungsreihe Regenerative Energien.


Foto: Silke Reents

Mehr

Mitgliedschaft der HoMe beim Netzwerk FORTRAMA bringt Vorteile für Mitarbeitende

05.06.2025

Mitarbeiter*innen der Hochschule Merseburg profitieren von vergünstigten Teilnahmegebühren bei FORTRAMA-Veranstaltungen.

Mehr

Erfolgreicher Auftakt für die UIS 2025 an der Hochschule Merseburg!

22.05.2025

Der 32. Workshop Umweltinformationssysteme (UIS 2025) ist erfolgreich gestartet. Die Auftaktveranstaltung am 21. Mai überzeugte mit spannenden Keynotes, Projektvorstellungen und innovativen Ansätzen zur digitalen Transformation im Umweltbereich.

Interessierte sind herzlich eingeladen, am Freitag, den 23. Mai, teilzunehmen. Der Tag bietet vielfältige Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um das Management von Umweltdaten, innovative Werkzeuge, KI-gestützte Analysen und GIS-Anwendungen. In praxisnahen Vorträgen werden u. a. eine Extremwetter-Toolbox, ein digitaler Zwilling für die Umwelt und Plattformen für maschinelles Lernen vorgestellt.

Ort: Hörsaalgebäude, Hochschule Merseburg
Beginn: ab 09:00 Uhr

Programmplan

Mehr
Nach oben