Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Forschungsschwerpunkte an der Hochschule Merseburg

21.06.2022

Larissa Lößer ist seit April 2022 Forschungsschwerpunktmanagerin des Forschungsschwerpunkts "Nachhaltige Prozesse". Um mehr über sie, über konkrete Projekte und über Herausforderungen zu erfahren, haben wir mit ihr u.a. darüber gesprochen.

Mehr

Aktiv in Richtung Bioökonomieregion Mitteldeutschland

21.06.2022

Wichtige Akteur*innen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt haben sich im Rahmen des 1. Bioökonomiekongress Mitteldeutschlands darauf verständigt, gemeinsam die Bioökonomieregion Mitteldeutschland zu gestalten

Mehr

Erfolgreiche und chancengerechte Berufungsverfahren Verfahrensschritte, Fallstricke und Problematiken

21.06.2022

Bericht und Einblicke in die Gleichstellungsarbeit an der Hochschule Merseburg zu fairen Berufungsverfahren

Mehr

CO2 Cycloaddition to Plant Oil Based Epoxidized Monoester: Optimization and Catalyst Screening

19.06.2022

Irfan Shahzad und Prof. Dr. Valentin Cepus veröffentlichen einen Artikel zum Thema "CO2 Cycloaddition to Plant Oil Based Epoxidized Monoester: Optimization and Catalyst Screening".

Mehr

Aufsatteln fürs Klima

16.06.2022

Gleichzeitig etwas Gutes fürs Klima tun und dabei Spaß mit Freunden haben? Mit dem Fahrradwettbewerb „Aufsatteln fürs Klima“ ist genau das möglich. Bei dem bundesweiten Wettbewerb treten Hoch- und Berufsschulen gegeneinander an – Gewinnerin wird die Ausbildungsstätte mit den meisten Kilometern.

Mehr

Design Thinking Workshop am 15.06.2022

16.06.2022

Keine Idee? Finde sie!

Aufgrund der hohen Nachfrage, fand am Mittwoch, den 15.06.2022, ein zusätzlicher Design Thinking Workshop im Sommersemester 2022 statt. Teilnehmende aus verschiedenen Studiengängen tauchten hierbei mit den Referentinnen Maria Riemer vom HoMe Gründerservice und Milina Alber vom UFZ in Leipzig in die Grundlagen und Möglichkeiten der Design Thinking Methode ein.

Der Grundsatz? Design Thinking soll Vertrauen in das eigene kreative Potenzial schaffen und damit komplexe…

Mehr

Kick-Off Klimaschutzbeirat der HoMe

13.06.2022

Am 13.06.22 fand das Kick-Off-Meeting des Klimaschutzbeirates der Hochschule Merseburg statt. Das Gremium mit dem Fokus auf Klimaschutz hat eine beratende, koordinierende und steuernde Funktion für relevante Prozesse und Strategien innerhalb der Hochschule.

Mehr

Starting Sustainable - von der Strategie bis zur Berichterstattung

13.06.2022

Gemeinsam mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und den Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) möchten wir Dich gern zu unserer Workshop-Reihe Starting Sustainable am 16.06.2022, 13-18 Uhr im Impact Hub Leipzig (Industriestraße 95, 04229 Leipzig) einladen. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) hat im Jahr 2011 in einem umfassenden Stakeholder-Prozess den Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) konzipiert und entwickelt. Der DNK ist ein etablierter Standard zur…

Mehr

Aktiv in Richtung Bioökonomieregion Mitteldeutschland

08.06.2022

Wir von der Hochschule Merseburg sind stolz darauf, zu den Erst-Unterzeichner*innen der Absichtserklärung für eine gemeinsame Bioökonomieregion Mitteldeutschland zu gehören.

Mehr

30-jähriges Hochschuljubiläum

08.06.2022

Festwoche vom 20. bis 25. Juni 2022

Mehr
Nach oben