Neuigkeiten

Aktuelles (341)

Politische Bildung im Strafvollzug

23.01.2023

Politische Bildung stellt in demokratischen Gesellschaften eine Grundvoraussetzung für ihr Funktionieren und die Teilhabe von Menschen an Prozessen der Willensbildung und Mitbestimmung dar. Trotz aller Vielfalt an Definitionen zum Wesen und Inhalt politischer Bildung steht die Mündigkeit der Menschen im Zentrum entsprechender Maßnahmen. Die Wahrnehmung politischer Rechte kann nur durch die eigene Mündigkeit sichergestellt werden. Um diese Rechte ausüben zu können, sind allerdings Kenntnisse über…

Mehr

Dr. Lena Scheidig verstärkt die Allgemeine Studienberatung an der Hochschule Merseburg

23.01.2023

Seit November 2022 verstärkt Dr. Lena Scheidig die Allgemeine Studienberatung im Bereich der Studienorientierungsberatung an der Hochschule Merseburg. Im Interview erzählt sie uns, was ihre Aufgabenbereiche sind und bei welchen Fragen sie Studieninteressierten und Studierenden helfen kann.

Mehr

Ein moderner Coworking Space an der HoMe – das STARTkom Ideencamp

23.01.2023

Gehörst du zu einem von diesen Menschen, die viele teils grandiose Ideen haben, aber nie in die Umsetzung kommen? Im  wird dir geholfen! Hier erhältst du Unterstützung, um in Gang zu kommen und deine Traumprojekte in die Realität umzusetzen. Das STARTkom Ideencamp ist eine Kreativwerkstatt, die dir unzählige Möglichkeiten bietet, deine analogen und digitalen Projekte voranzubringen.

Im Rechenzentrum wurde mit dem STARTkom Ideencamp ein Raum geschaffen, der vieles bietet:…

Mehr

Auszeichnung: Controllingpreis an der Hochschule Merseburg verliehen

17.01.2023

Der von Prof. Thomas Rachfall, Professur für Unternehmensrechnung und Controlling, ins Leben gerufene Controllingpreis wurde dieses Semester zum dritten Mal an der Hochschule Merseburg verliehen. Gesponsert wurde der Preis von PYÜR, einem Unternehmen, welches in den Bereichen Kabelfernsehen und Telekommunikation tätig ist. Überreicht wurde der Preis von Martin Hundt (PYÜR) und Prof. Rachfall.

Mehr

Das Transfergutschein-Programm: Die Hochschule Merseburg blickt auf eine sechsjährige Erfolgsgeschichte zurück

22.12.2022

Von 2017 bis 2022 erhielten die Studierenden der Hochschule Merseburg eine ganz besondere Möglichkeit, um Kontakte in die regionale Wirtschaft zu knüpfen und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Mithilfe der Transfergutscheine, die vom Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) des Landes Sachsen-Anhalt mit Kofinanzierung aus dem Europäischen Sozialfonds für Deutschland (ESF) zur Verfügung gestellt wurden, konnten Kooperationsprojekte zwischen Studierenden und…

Mehr

Kooperationsvereinbarung erneuert

20.12.2022

Die Hochschule Merseburg kooperiert seit 2017 mit dem privaten, staatlich anerkannten Studienkolleg Halle-Merseburg.

Mehr

NACHGEFRAGT - STUDIERENDE BERICHTEN!

19.12.2022

Vanina Helbig studiert Soziale Arbeit an der Hochschule Merseburg (Bachelor). Was den Ausschlag für ein Studium in Merseburg gegeben hat, für wen der Studiengang genau richtig ist und wie sie ihre Weihnachtszeit verbringt, hat uns Vanina im Interview verraten.

Mehr

„Aufsatteln fürs Klima“ – Hochschule würdigt Engagement und zeichnet Hochschulangehörige aus

19.12.2022

Beim Fahrrad-Kilometer-Sammelwettbewerb „Aufsatteln fürs Klima“ traten deutschlandweit Hochschulen gegeneinander an. Gemeinsames Ziel? Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Insgesamt haben alle Teilnehmenden während des 3 Monate dauernden Wettbewerbs 180.000 km zurückgelegt und 35,9 Tonnen CO2e eingespart.

Nicht nur das studentische Team „Antifaschistische Speichenaktion“ war bei der Aktion ganz vorne mit dabei, sondern auch Jens Borchert, Professor für Sozialarbeitswissenschaft/Kriminologie…

Mehr

Einladung Neujahrsbegrüßung und Kick-off Hochschulentwicklungsplan

19.12.2022

Zum Jahresbeginn 2023 sind alle Hochschulangehörigen zur (in diesem Jahr nicht ganz traditionellen) Neujahrsbegrüßung als gemeinsames Kick-off zum Diskurs über den Hochschulentwicklungsplan am 12. Januar 2023 eingeladen.

- 13.00 Uhr Neujahrsbegrüßung und Leitgedanken des Rektors für die anstehende Hochschulentwicklung im Hauptgebäudeteil A / 2. Etage Foyer

Unmittelbar im Anschluss werden die ersten Arbeitsgruppen als geöffnete Sitzungen der Hochschulkommissionen ihre inhaltliche Arbeit an der…

Mehr

Raum für Studierende mit Beeinträchtigung eröffnet

16.12.2022

An der Hochschule Merseburg gibt es jetzt einen modernen Raum und Arbeitsplatz, der speziell für Studierende mit Beeinträchtigungen konzipiert wurde. Dieser ist multifunktional nutzbar, barrierefrei erreichbar und mit Spezialausstattung ausgerüstet.

Mehr
Nach oben