Skip to main content

Neuigkeiten

Dr. Marco Götze und Ronny Kunow

Die Zukunft ist gedruckt: Wie 3D-Druck unsere Welt verändert

23.08.2024

Dr. Marco Götze und Ronny Kunow haben dem MDR einen Einblick in die 3D-Druck-Labore an der Hochschule Merseburg gegeben

Mehr
Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann, Prof. Dr. Frieder Stolzenburg (Prorektor für Forschung und Chancengleichheit der Hochschule Harz), Prof. Dr. Folker Roland (Rektor der Hochschule Harz), Prof. Dr. Markus Krabbes (Rektor der Hochschule Merseburg), Prof. Dr. Markus Holz (Projektleiter KAT der Hochschule Anhalt), Prof. Dr. Manuela Schwartz (Rektorin der Hochschule Magdeburg-Stendal) und Prof. Dr. Jörg Bagdahn (Präsident der Hochschule Anhalt). Foto: Renate Geue

Erfolgsgeschichte des KAT-Netzwerkes wird weitergeschrieben

20.08.2024

Wissenschaftsminister übergibt Förderung über 19,8 Mio. Euro für Forschungsnetzwerk der Hochschulen

Mehr

Hochschule Merseburg baut internationale Kontakte aus

07.08.2024

Am 24. Juli 2024 fand im Ming CHENG Institut Halle eine Festveranstaltung zur Gründung einer deutsch-usbekischen Fakultät an der Staatlichen Pädagogischen Universität Taschkent statt. Ziel dieser Fakultät, unter der zukünftigen Leitung von Prof. Ming Cheng, ist die Vertiefung der akademischen Zusammenarbeit in Lehre und Forschung. Dadurch wird es usbekischen Studierenden und Lehrenden ermöglicht, an deutschen Studienprogrammen teilzunehmen, gemeinsame Forschungsprojekte zu realisieren und…

Mehr

Rückblick: Lange Nacht der Wissenschaften 2024 in Halle

15.07.2024

Was haben die Themen Wasserstoff, 3D-Druck, das Schülerlabor "Chemie zum Anfassen", Hanf, veränderte Konsumentenbeziehungen und das autonome Lastenrad gemeinsam? Sie bestimmten thematisch den Beitrag der HoMe bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2024 in Halle.

Mitarbeitende und Studierende der Hochschule gaben interessante Einblicke in Forschungsvorhaben, berichteten über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und boten kurzweilige Mitmach-Aktionen für die Jüngsten.

Einen Überblick zu…

Mehr

Ein Hoch auf unsere Absolventen: Zeugnisübergabe und Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

12.07.2024

Wann versammeln sich Studierende und Professor*innen aller Studiengänge in einem vollbesetzten Hörsaal? Genau – zur Absolventenfeier und feierlichen Zeugnisübergabe.

Zum festlichen Abschluss ihres Studiums erhielten 118 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften im Rahmen einer Feierstunde zum Ende des Sommersemesters ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Glückwünsche sprachen u. a. der Rektor der Hochschule Merseburg, Prof. Dr. Markus Krabbes, und der…

Mehr

Ausbau Praxispartnerschaft Hochschule Merseburg und InfraLeuna

09.07.2024

Die InfraLeuna ist Praxispartner für die Bachelorstudiengänge Angewandte Chemie, Angewandte Informatik, Chemie- und Umwelttechnik, Elektrotechnik- und Automatisierungstechnik, sowie Maschinenbau an der Hochschule Merseburg. Studieninteressierte können sich ab sofort für einen Platz im dualen Studium bei der InfraLeuna GmbH bewerben.

Die Partnerschaft und Kooperation zwischen der Hochschule Merseburg und der InfraLeuna GmbH besteht bereits seit vielen Jahren. Ein entsprechender Vertrag wurde…

Mehr

Autonome Räder fahren die nächste Runde

20.06.2024

Start des Projekts „Aura-Hirn 2“ zur Entwicklung modularer Software für automatisierte Lastenräder

Mehr

Wissen schafft Zukunft: Perspektiven in Zeiten des Klimawandels

19.06.2024

Zukunftswand neben Klimstreifen soll zu interdisziplinärem Austausch und Partizipation anregen

Mehr

Hochschule Merseburg: Wo Lehre und Forschung verschmelzen

14.06.2024

„Künstliche Intelligenz als Innovationstreiber" – unter diesem Motto wurde an der Hochschule Merseburg der Tag des Lehrens und des Forschens begangen

Mehr

7. Gründerpreis des Saalekreises verliehen

11.06.2024

Die Hanffaser Geiseltal eG gewinnt den 2. Platz beim Gründerpreis des Landkreises Saalekreis

Mehr
Nach oben