Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Neu!

14.04.2022

Willkommen an der Hochschule Merseburg

Mehr

Studentisches Engagement: Peer-Beratungsprojekt „Boje“ von Studierenden für Studierende

13.04.2022

Die studentische Vereinigung "Boje" setzt sich zusammen aus Student*innen der Sozialen Arbeit, die gemeinsam einen Raum für das Peer-Beratungsangebot „Boje“ an der Hochschule Merseburg schaffen wollen.

Das englische Wort Peer bezieht sich auf Personen, welche innerhalb einer Gruppe ein gemeinsames Alter, die gleichen sozialen Fähigkeiten und/oder die gleiche soziale Position teilen. Unser Angebot richtet sich folglich an alle Studierenden der Hochschule Merseburg, welche sich mit ihren diversen…

Mehr

Personalia: Sabine Költsch ist neue Koordinatorin für Beziehungs- und Veranstaltungsmanagement

13.04.2022

Seit April 2022 verstärkt Sabine Költsch das Team Hochschulmarketing und Kommunikation. In Zukunft wird Frau Költsch u.a. für die Organisation der Erstiwoche und das Partnerschulprogramm im Rahmen der Studienorientierung zuständig sein.

Mehr

Nachgefragt - Studierende berichten!

12.04.2022

Franziska Felizia Warnecke studiert an der Hochschule Merseburg Informationsdesign & Medienmanagement (Master). Was sie an der Hochschule überrascht hat und was sie sich für das Sommersemester 2022 vorgenommen hat, erzählt sie uns im Interview.

Mehr

Kleine Gesten, große Freude!

12.04.2022

Studentin Leana von der Hochschule Merseburg berichtet, wie sie geflüchteten Familien aus der Ukraine im sorgenvollen Alltag mithilfe von Pferd und Hund kleine Glücksmomente beschert

 

Mehr

Newsletter in neuem Gewand - April 2022

11.04.2022

Herzlich willkommen beim Newsletter APRIL des FEM POWER Projekt - jetzt in neuem Gewand. Viel Spaß beim Schmöckern!

Mehr

Eine unglaubliche Geschichte

11.04.2022

Als Judith an Leukämie erkrankt wird Nancy in der Stammzellendatenbank als passende Spenderin ausgewählt. Die junge Frau überlebt. Erst Jahre später erfahren die beiden: Sie wohnen nur drei Kilometer voneinander entfernt – in Merseburg! Judith und Nancy werden erst Freundinnen und dann Kommilitoninnen an unserer Hochschule. Eine Geschichte, wie sie das Leben nur selten schreibt.

Mehr

HoMe hilft! Wie die Hochschule Merseburg geflüchtete Menschen aus der Ukraine unterstützt

11.04.2022

Seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben die engagierten Mitarbeiterinnen des International Office / Language Centre der Hochschule Merseburg keine ruhige Minute mehr. Ukrainische Studierende aus Merseburg und Hochschulangehörige der Partnerhochschule in Kiew benötigen ihre Hilfe mehr denn je zuvor. Einige ukrainische Angehörige sind bereits in Merseburg angekommen. Dr. Gabi Meister, Leiterin des International Office / Language Centre berichtet vom herausfordernden Alltag der vergangenen…

Mehr

Erfolgreicher Start des fächerübergreifenden Qualifizierungsprogramms für Promovierende

11.04.2022

Mit dem Workshop „Zeit- und Selbstmanagement“ startet heute das fächerübergreifende Qualifizierungsprogramm für Promovierende an der Hochschule Merseburg. Wir wünschen den Teilnehmenden sowie der Dozentin Dr. Annekatrin Gall zwei konstruktive und spannende Workshop-Tage.

Mehr

Lunch Lecture am 12.04.2022: Auf dem Weg zur nachhaltigen Hochschule

08.04.2022

Bis 2045 soll Deutschland klimaneutral sein. Um diese Ziele zu erreichen und einen aktiven Beitrag zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen zu leisten, bringt sich die Hochschule Merseburg mit der Erstellung und Umsetzung eines ganzheitlichen, nachhaltigen Tranformationsansatzes zum Thema "Klimaschutz" ein.

Mehr
Nach oben