Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

Hochschule Merseburg ist wieder auf Messen unterwegs

31.08.2020

Das Messeteam der Hochschule Merseburg stellt das vielfältige Studienangebot der Hochschule vor und gibt erste Einblicke ins Studium. Bei was ihr an der Hochschule noch so erleben könnt und wie ihr euch einbringen und engagieren könnt

Mehr

Studentische Projektgruppe hilft mit Semesterarbeit Auszubildenden von Dow Olefinverbund Gmbh

26.08.2020

Im Juli ergab sich für eine studentische Projektgruppe die Gelegenheit, die Semesterarbeit „Visualisierung einer Rektifikationsanlage für Auszubildende“ an die Firma DOW Olefinverbund Gmbh zu übergeben. Im Rahmen dieser Semesterarbeit haben Studierende des Studiengangs Technisches Informationsdesign, betreut durch Prof. Marco Zeugner und Mechthild Meinike, selbständig wie ein Entwicklerteam für die Firma DOW gearbeitet. Der Student Oliver Martin, der auch als Projektleiter des Studierendenteams…

Mehr

Prof. Dr. Christoph Wünsch ist seit Juli 2020 Professor für Umwelttechnik / Abfalltechnik und Emissionen

21.08.2020

Christoph Wünsch ist seit Juli 2020 an der Hochschule Merseburg Professor für Umwelttechnik / Abfalltechnik und Emissionen. An der Technischen Universität Dresden hat er Abfallwirtschaft und Altlasten studiert und dort am Lehrstuhl für Abfall- und Kreislaufwirtschaft zum Thema „Vermeidung von Treibhausgasemissionen durch Steigerung der Energieeffizienz deutscher Müllverbrennungsanlagen“ promoviert.

Professor Wünsch konnte bereits durch seine langjährige Arbeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter…

Mehr

Forschungsprojekt "Phasenfluidische Toolbox für das Mikroelektronik - Processing"

20.08.2020

Das technologische Ziel des Verbundprojektes ist die innovative und universelle Entfernung von Prozessrückständen in der Mikroelektronik-Produktion. Bislang werden die verschiedenen prozessbedingten Beschichtungen und Kontaminationen wie z. B. Fotolacke und Klebstoffrückstände mit aggressiven, z. T. toxischen und umweltbedenklichen Reagenzien wie konzentrierten Laugen und organischen Lösemitteln entfernt. Diese Reinigungsprozesse sind aufwendig und im Hinblick auf Handling, Entsorgung und…

Mehr

Das (F)EMPOWERING Zertifikat: jetzt anmelden!

18.08.2020

MeCoSa presents: Das (F)EMPOWERing ZERTIFIKAT - Start im Wintersemester 20/21

 

Mehr

Neuer Mail-Verteiler: FEMPOWERING

18.08.2020

Heute möchte ich auf die neue Mailingliste FEMPOWERING des FEM Power Projekts der Hochschule Merseburg aufmerksam machen. Diese E-Mail-Verteiler-Liste soll informieren, vernetzen und verbinden – denn gemeinsam können wir mehr bewegen! Die Liste ist offen für alle Statusgruppen.

Mehr

"Moments of Cross-Sectional Stock Market Returns and the German Business Cycle" - Working Paper von Prof. Jörg Döpke, Karsten Müller, Prof. Lars Tegtmeier

13.08.2020

Monatliche Daten des Aktienmarktes zeigen Indikatoren für das Deutsche Wirtschaftswachstum in der nachfolgenden Zukunft - das zeigen Auswertungen für die Jahre 1987 bis 2019.

Mehr
Azubis Hochschule Merseburg

Kanzlerin begrüßt Auszubildende

07.08.2020

Für vier Auszubildende begann am 3. August ein neuer Lebensabschnitt. Die Kanzlerin, Frau Dr. Karen Ranft, begrüßte die jungen Menschen zum Auftakt ihrer Ausbildung an der Hochschule Merseburg.

Die Hochschule startet mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres wieder eine auf die Nachwuchsförderung ausgerichtete und systematische Ausbildung in der Verwaltung. Ausgebildet wird in den Bereichen Kauffrau für Büromanagement (Frau Strobel, Frau Hauff), Fachinformatiker in der Fachrichtung…

Mehr

Maxima Z. zur BEanING-Sommer-Akademie 2020

06.08.2020

Das Sommerpraktikum ist für alle Schüler, welche technisch interessiert sind mehr als empfehlenswert.

Mehr

Merseburger Verbraucherforschungsforum: Sind Kinder und Jugendliche in Sozialen Netzwerken gut geschützt?

01.08.2020

Das Projekt von Prof. Doreén Pick geht der Frage auf einer Tagung nach.

Mehr
Nach oben