Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

4 Fragen an... Jessica Hoppe

01.12.2022

Mit ihrer App- Idee konnte Jessica Hoppe, Studentin der Hochschule Merseburg, den 3. Platz beim Zukunftspreis 2022 belegen. Wir haben ihr 4 Fragen rund um ihre Idee gestellt:

1.Erzähl doch mal.Wer bist du und was machst du?
Ich bin Jessica Hoppe, Studentin an der Hochschule Merseburg im 2. Semester Wirtschaftsingenieurwesen (Master) und liebe es auf Konzerte sowie Festivals zu fahren, oftmals durch ganz Deutschland.

2. Was ist deine Idee und wie bist du auf deine Idee gekommen?
Bei meinen…

Mehr

5 Fragen an... Astrid Ribbeck

01.12.2022

Astrid Ribbeck belegte im Zukunftspreises 2022 den 5. Platz ! In unserem Interview hat sie uns einige Fragen zu ihrer Idee beantwortet.

Mehr

5 Fragen an...Robin Blaudzun

01.12.2022

Robin Blaudzun ist der Gewinner des Zukunftspreises 2022! In unserem Interview hat er uns einige Fragen zu seiner Idee beantwortet.

Mehr

Gemeinsam auf dem Weg zur nachhaltigen Hochschule

30.11.2022

Im Rahmen eines Workshop wurde der aktuelle Projektstand des geplanten Klimaschutzkonzeptes für die Hochschule vorgestellt und verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen diskutiert

Mehr

Besuch der Partneruniversität Katowice

29.11.2022

Gastvortrag und neues bilaterales Handelsmarketing-Modul vorgestellt

Mehr

Neu berufen: Prof. Dr. Maik Feldmann übernimmt Professur für Kunststoffverarbeitung

25.11.2022

Maik Feldmann hat zum Wintersemester 2022/23 die Professur für Kunststoffverarbeitung an der Hochschule Merseburg übernommen. Parallel zu seiner neuen Aufgabe an der Hochschule wird er die Leitung des Geschäftsfeldes »Polymeranwendungen« am Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS übernehmen und ist damit gleichzeitig für den Bereich »Polymerverarbeitung« am Fraunhofer-Pilotanlagezentrum für Polymersynthese und -verarbeitung PAZ in Schkopau verantwortlich.
Der…

Mehr

Hochschule Merseburg übergibt Feuerwehranhänger an das Technische Hilfswerk

24.11.2022

Von 1972 bis 2009 hat die hauseigene Werkfeuerwehr der Hochschule Merseburg die Berufsfeuerwehr bei Bränden, unter Wasser stehenden Kellern, Rohrbrüchen, Hochwasser und Gefahrensituationen jeglicher Art auf dem Gelände der Hochschule mit unterstützt. So war die sich aus Mitarbeitenden zusammensetzende Werkfeuerwehr, die bis 2009 existierte, beim Brand des Hauptgebäudes 1993 und beim Hochwasser 1994 auf dem Hochschulgelände ergänzend zur Berufsfeuerwehr mit im Einsatz. Auch wenn die Werkfeuerwehr…

Mehr

Katharina Weißig von Periodically beim Design Thinking Workshop

21.11.2022

Am 18.11.2022 fand die Gründungswoche 2022 mit dem Design Thinking Workshop des HoMe Gründerservice, angeleitet von Maria Riemer und Linda Rabisch, ihren würdigen Abschluss. Von 09:00-16:00 Uhr wurden hier anhand der Design Thinking Methode Schritt für Schritt nachhaltige und soziale Ideen entwickelt.

Mehr
Nach oben