Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

10. Tagung des Netwerks Forschung Kulturelle Bildung – Wie viel Körper braucht die Kulturelle Bildung?

11.04.2019

Die 10. Tagung des Netzwerks Forschung Kulturelle Bildung findet vom 21. bis 23. November 2019 an der Hochschule Merseburg statt.

Die Tagung bietet unterschiedliche Formate an, um eine differenzierte Auseinandersetzung und Analysen in Theorie und Praxis zu ermöglichen. Wir möchten Sie herzlich einladen, Abstracts zu Panelbeiträgen und künstlerisch-praktischen und/oder forschungsmethodischen Laboren einzureichen.

Bitte senden Sie Ihre Vorschläge und Unterlagen noch bis zum 15. April 2019 an nan…

Mehr

FEMININ quer durchs Land – und näher an euch dran!

10.04.2019

Zum 01.04.2019 geht FEMININ in die nächste Runde um präsentiert sich mit neuen Veranstaltungsformaten.

Mehr

Studierende aus Russland zu Gast an der Hochschule Merseburg

10.04.2019

In der ersten Aprilwoche 2019 machten sich acht Studierende der Ufa State Petroleum Technological University (USPTU) auf die Reise nach Merseburg.

Das diesjährige Arbeits- und Besuchsprogramm war vielfältig und abwechslungsreich. Neben Vorträgen, Besichtigungen, Laborführungen und Praxisteilen im Labor der Physikalischen Chemie an der Hochschule wurden z.B. Merseburg und Naumburg besichtigt, der Kyffhäuser zu Fuß bezwungen sowie das Institut für Luft- und Kältetechnik in Dresden und das…

Mehr

11. Geofachtag in Sachsen-Anhalt

09.04.2019

Am 20. März 2019 fand an der Hochschule Merseburg der 11. Geofachtag in Sachsen-Anhalt statt. Hier findet Ihr einen kurzen Nachbericht zur Tagung.

Mehr

Pressespiegel der Hochschule Merseburg

05.04.2019

Seit Ende März finden Sie auf der Homepage eine Übersicht von zurückliegenden und aktuellen Presseberichten der regionalen und überregionalen Medien (Print, TV, Hörfunk, Online) über die Hochschule Merseburg. Je nach Erscheinungsort (z.B. online oder Print) haben Sie entweder die Möglichkeit, einem Link zum kompletten Artikel zu folgen oder zumindest einen Überblick über die in den Printmedien veröffentlichten Beiträge zu bekommen. Zum Pressespiegel der Hochschule Merseburg kommen Sie hier.

Mehr

Broschüre „Sexuelle Bildung in Einrichtungen“ ist in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Merseburg entstanden

05.04.2019

Interkulturelle und intersektionale sexuelle Bildung im Burgenlandkreis – Broschüre „Sexuelle Bildung in Einrichtungen“ ist in enger Zusammenarbeit mit der Hochschule Merseburg entstanden
 

Immer wieder berichten die Medien darüber, dass bundesweit ein sexualpädagogisches Konzept fehlt, das auf die Bedürfnisse von Zuwanderern*innen ausgerichtet ist. Der Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt) engagiert sich seit mittlerweile zwei Jahren erfolgreich in der Sexuellen Bildung von Geflüchteten und hat in…

Mehr

Erfahrungsbericht zum Auslandssemester in Belgien

04.04.2019

Studiensemester an der Karel de Grote Hogeschool University, 2018/2019

Ein Bericht von Marius Krause

Mehr

Fachtagung zur "Medienbildung: elementar" an der Hochschule Merseburg am 5. April 2019

03.04.2019

Am Freitag, 5. April 2019, findet an der Hochschule Merseburg ein Fachtag unter dem Motto "MedienBildung: elementar" statt. Die Veranstaltung behandelt medienbezogene Aufträge und Herausforderungen im Elementar- und Hortbereich. Auf der Fachtagung wird es spannende Einblicke zum Thema Medienpädagogik in der Kita für pädagogische Fachkräfte geben.

Im Rahmen des Fachtages sollen u.a. Maßnahmen und Möglichkeiten für das Land Sachsen-Anhalt austariert werden. Ein Anliegen ist z.B. den Bereich…

Mehr

„Erasmus International Week“ in Valencia

02.04.2019

Prof. Dr. Doreén Pick hat vom 4.-8. März 2019 an der „Erasmus International Week“ in Valencia teilgenommen. Ihren Bericht könnt Ihr hier nachlesen.

Mehr

Ab 1. April fahren Busse im Halbstundentakt von Leipzig nach Merseburg

29.03.2019

Studierende kommen mit dem Start des Sommersemester zum 1. April im Halbstundentakt von Leipzig nach Merseburg und wieder zurück. Und das Beste ist: Die Fahrpläne der Linien 131 und 721 sowie StV-A sind auf den Blockbeginn und das Blockende der Vorlesungszeiten abgestimmt.

Mehr
Nach oben