Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

2 Personen an einem Tisch schauen in die Kamera. Im Hintergrund ein grüner Wandteppich mit der Aufschrift HoMe

Hochschule Merseburg und Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung schließen Kooperationsvertrag

27.08.2025

Die Hochschule Merseburg und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) besiegeln ihre Zusammenarbeit mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages. Mit dem Vertrag schaffen beide Partner die Grundlage, um gemeinsam die Innovationskraft der Metropolregion Mitteldeutschland zu stärken. Besonderes Gewicht liegt auf der Förderung unternehmerischen Handelns, der Unterstützung von Gründungen sowie dem Ausbau einer Kultur des Gründens. Darüber hinaus wollen die Partner ihre Potenziale im…

Mehr

FEM POWER Doktorandin

20.08.2025

Antonia Stavemann startet im Projekt FEM POWER 2@ HoMe ihre Doktorarbeit

Mehr

Bestnoten im CHE Ranking

20.08.2025

Spitzenplätze für unsere Studiengänge

Mehr
6 Personen in einem Raum mit Holzwand im Hintergrund.

Neue Horizonte in Kanada: Kooperation mit dem Cambrian College

15.08.2025

Neue Kooperation mit dem Cambrian College in Kanada – Türen öffnen sich für Studierende und Mitarbeitende

Mehr

MakeEduLABs (TPG@HoMe) beim Business-Frühstück - Einblicke in digitale Pflege-Innovationen.

12.08.2025

Starten Sie den Tag mit wertvollen Impulsen zur digitalen Transformation! Beim Business-Frühstück (21.08.2025) geben die Mitarbeitenden des Forschungsprojektes "MakeEduLABs | TPG@HoMe" (TPG - Digitale Transformation in der Pflege– und Gesundheitsversorgung), spannende Einblicke in ein Experimentier- und Erlebnisraum für digitale assistive Systeme, Arbeitsprozesse und der Beantwortung von Versorgungsfragen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken in angenehmer Atmosphäre.

Mehr

IT-Systemspezialist HISinOne (w/m/d); Ref.Nr.: 056/2025

04.08.2025

Bewerbungsfrist: 06.10.2025 | Beginn: 01.01.2026 | Ende: 31.12.2028 | Entgelt: E 11 | Vollzeit | Bereich: IT-Servicezentrum

Mehr

Präsentationen auf der internationalen Global Marketing Conference (GMC), Hongkong

04.08.2025

Mit Prof. Dr. Doreén Pick war der Fachbereich WIW mit zwei Vorträgen vertreten.

Mehr

Hochschule Merseburg verbessert sich im Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025

29.07.2025

Im aktuellen CEWS-Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025 des GESIS Leibniz-Instituts für Sozialwissenschaften Köln zeigt sich: Die Hochschule Merseburg hat deutliche Fortschritte in der Förderung der Chancengleichheit erzielt und sich in ihrer Gesamtbewertung spürbar verbessert. Das Ranking erfasst und analysiert die Repräsentation von Frauen, indem es alle zwei Jahre die Beteiligung von Frauen an Hochschulen systematisch dokumentiert und vergleicht. Bundesweit gilt es als…

Mehr

Rektor verstärkt Kuratorium des Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

28.07.2025

Der Rektor der Hochschule Merseburg, Prof. Dr. Markus Krabbes, ist in das Kuratorium des IMWS berufen worden. In den nächsten drei Jahren wird er ehrenamtlich mit seiner Expertise das IMWS bei strategischen Themen, Weichenstellungen am Institut und der Entwicklung von Zukunftsperspektiven beraten.

Hintergrund:

Das Fraunhofer IMWS ist Ansprechpartner für die Industrie und öffentliche Auftraggeber für alle Fragestellungen, die die Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen betreffen – mit dem…

Mehr

HoMe-Region startet Markenprozess für mehr Sichtbarkeit und Anziehungskraft

28.07.2025

Vor gut einem Jahr haben sich sieben Kommunen des südlichen Saalekreises - die Städte Merseburg, Leuna, Bad Lauchstädt, Braunsbedra, Mücheln, Bad Dürrenberg und die Gemeinde Schkopau - sowie die Hochschule Merseburg und die Merseburger Innovations- und Technologiezentrum GmbH per Unterzeichnung einer Absichtserklärung zu einer Stärkung und Verstetigung der Zusammenarbeit im Rahmen des sog. Verbundes der “HoMe-Region” bekannt.

Neben Themen der kommunalen Verwaltung, die in regelmäßigen…

Mehr
Nach oben