Skip to main content

Hochschulbibliothek

Empfehlung für alle Doktorandinnen oder Postdoktorandinnen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der HoMe

29.05.2020

Sie sind Doktorandin oder Postdoktorandin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und streben eine Karriere in der universitären oder außeruniversitären Wissenschaft an? Große Ziele lassen sich am besten gemeinsam erreichen.

Mehr

Herausragende Dissertationen gesucht: Wettbewerb um Friedrich-Edding-Preis 2021 für Berufsbildungsforschung eröffnet!

29.05.2020

Die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) als Netzwerkpartner hat den Wettbewerb um den "Friedrich-Edding-Preis 2021 für Berufsbildungsforschung" eröffnet. Ausgezeichnet werden herausragende Dissertationen aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, die sich mit Fragen der Berufsbildung befassen und einen Bezug zu praktischen Anwendungen aufweisen.

Mehr

Booster Call für Start-ups, Scale-ups und KMU als Reaktion auf die COVID-19-Krise

28.05.2020

Die Aufforderung richtet sich an Start-ups, Scale-ups und KMU, die von den wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie betroffen sind, sowie an Unternehmen, die direkt oder indirekt dazu beitragen, die mit der globalen COVID-19-Krise verbundenen Herausforderungen in Bezug auf Technologie, Markt und Wertschöpfungskette abzumildern.

Mehr
Prof. Dr. Lars Tegtmeier

Drei Fragen an ... Prof. Dr. Tegtmeier

27.05.2020

Prof. Dr. Tegtmeier im Interview über neue Herausforderungen für Lehrende und Studierende.

Mehr

Ausbildung virtuell

22.05.2020

Eine Projektaufgabe so aktuell wie selten zuvor

Mehr

Virtuelle Vielfalt an der Hochschule Merseburg – Projekt IMVIR

20.05.2020

Im Rahmen des Projektes „Visualisierung immersiver Medien und virtueller Räume (IMVIR)“ werden durch Studierende der Hochschule Merseburg interaktive Lehr- und Lerninhalte zur Nutzung mit der VR-Brille und zur Verwendung in Planetariumskuppeln entwickelt. Die Lehr- und Lerninhalte sollen als Open Educational Resources zur Verfügung gestellt werden und im Schulunterricht oder z.B. auch im Kulturhistorischen Museum Schloss Merseburg zum Einsatz kommen. Auf der Basis der Serious Games Idee…

Mehr

Wir bitten um Teilnahme an der Befragung des Startup-Monitors des Startup-Verbandes

19.05.2020

Liebe Gründerinnen und Gründer, wir möchten Euch auf die derzeitige Befragung des Startup-Monitors des Startup-Verbandes aufmerksam machen & bitte um rege Teilnahme.

Mehr

CHE-Ranking: Die Hochschule Merseburg ist mit mehreren Studiengängen deutschlandweit in der Spitzengruppe vertreten

15.05.2020

Die Bachelorstudiengänge Chemie- und Umwelttechnik und Green Engineering sowie der Masterstudiengang Chemie- und Umweltingenieurwesen gehören deutschlandweit zur Spitzengruppe und haben im diesjährigen CHE-Hochschulranking Bestnoten erzielt. Besonders zufrieden sind die Studierenden in den Kategorien Betreuung durch Lehrende, Lehrangebot und Kontakt zur Berufspraxis.

Ähnlich positiv sieht es beim Bachelorstudiengang Soziale Arbeit hat aus. Er hat u.a. in den Kategorien Lehrangebot, Praxisbezug…

Mehr

Virtuelle Lehrveranstaltungen und Online-Meetings über BigBlueButton

13.05.2020

Die Ausbreitung von COVID-19 stellt die Universitäten und Hochschulen vor besondere Herausforderungen. Präsenzveranstaltungen sind bis auf Weiteres größtenteils ausgesetzt, der Hochschulbetrieb kann nicht wie gewohnt stattfinden. Um trotzdem Vorlesungen und Seminare zu ermöglichen, wird der Lehrbetrieb weitestgehend in den virtuellen Raum verlegt.

Mehr

Interview des Monats – Prof. Dr. Thomas Rachfall gibt Auskunft zur Onlinelehre

13.05.2020

Der Lehr- und Prüfungsbetrieb im Sommersemester 2020 hat an der Hochschule Merseburg am 20. April begonnen. Allerdings nicht als Präsenzstudium vor Ort, sondern in großen Teilen ohne physische Anwesenheit der Studierenden in Form eines Onlinestudiums.

Mehr
Nach oben