Neuigkeiten

Ausgezeichnet: E-Tutoring-Programm der Hochschule Merseburg erhält Akkreditierungsurkunde

24.05.2023

Hochschule Merseburg ist spitze in der Unterstützung der Studierenden: E-Tutoring-Programm erhält Akkreditierungsurkunde

Mehr

Engagement: Studierende der Hochschule Merseburg waren als Vorlesepat*innen im Einsatz

23.05.2023

Geschichten erzählen und dabei Sprache lernen und fördern sowie Interesse am Lesen, an Büchern wecken und die Fantasie anregen: Das haben 12 Studierende des Bachelorstudiengangs Soziale Arbeit in die Tat umgesetzt und waren ein Semester lang als Vorlesepat*innen an der Merseburger Grundschule „Im Rosental“ im Einsatz. Profitiert haben davon Kinder mit geringen oder gar keinen Deutschkenntnissen. Dadurch konnte ihnen die deutsche Sprache in Wort und Schrift nähergebracht und ihr Sprachschatz…

Mehr

Neu berufen: Prof. Dr. Michael Krause übernimmt Professur für Physik und Angewandte Lasertechnik

02.05.2023

Michael Krause ist seit April Professor für Physik und Angewandte Lasertechnik an der Hochschule Merseburg. Nach seinem Physikstudium an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat er am Fraunhofer-Institut für Werkstofftechnik IWMH in Halle zur Analyse von Eigenspannungen in Nanostrukturen mittels Elektronenrückstreubeugung promoviert.

Im Anschluss daran war seine berufliche Tätigkeit am Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle von der angewandten…

Mehr

Sachsenweite Dunkelfeldbefragung zu geschlechtsspezifischer Gewalt vorgestellt

06.04.2023

Katja Meier, Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung in Sachsen, hat zusammen mit dem Projektleiter der Studie, Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß, Hochschule Merseburg, am 6. April die Ergebnisse der ersten sachsenweiten Erhebung vorgestellt.

Geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen ist eine Menschenrechtsverletzung – und sie kommt tagtäglich in allen gesellschaftlichen Schichten vor, in allen Altersgruppen – auch in Sachsen.

Um belastbare Zahlen zur Situation von…

Mehr

Neu berufen: Prof. Dr. Daniela Döring hat Professur für Kulturgeschichte an der Hochschule Merseburg inne

04.04.2023

Daniela Döring ist seit März 2023 Professorin für Kulturgeschichte an der Hochschule Merseburg. Nach ihrem Studium in Berlin und Sevilla hat sie an der Humboldt-Universität zu Berlin im Rahmen ihrer Promotion zum Thema „Zeugende Zahlen. Mittelmaß und Durchschnittstypen in Proportion, Statistik und Konfektion“ geforscht. Im Fokus stand die Vermessung des Menschen im 19. Jahrhundert. Sie ging dabei der Frage auf den Grund, welche Normen und Ideale über Praktiken des Maßnehmens in der Kunst- und…

Mehr

Prof. Dr. Maika Böhm in Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin berufen

09.03.2023

Im Koalitionsvertrag hatte die Ampelkoalition vereinbart, eine außerstrafrechtliche Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen sowie Möglichkeiten zur Legalisierung von Eizellspende und Leihmutterschaft zu prüfen. Nun hat das Bundesgesundheitsministerium den Arbeitsbeginn der dazu eingesetzten Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin verkündet.

Die Berufungen der Sachverständigen erfolgten am 27. Februar 2023 durch den Bundesminister für Gesundheit Prof. Dr. Karl…

Mehr

Netzwerken und Bindung: Alumni-Kamingespräch führt zusammen

08.03.2023

Rektor der Hochschule Merseburg, Prof. Dr. Markus Krabbes, begrüßte die Alumni der Hochschule zum Informations- und Gesprächsabend

Mehr

Hochschule Merseburg und Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd verstetigen Kooperation

02.03.2023

10 Jahre erfolgreiche Kooperation Hochschule Merseburg und Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Süd

Mehr

Rückblick: Hochschule Merseburg erfolgreich von der Messe "Chance" zurückgekehrt

01.03.2023

Ein rundum gelungenes Messewochenende: Am 24. und 25. Februar präsentierte sich die Hochschule Merseburg auf der Chance Halle, der größten Karriere-, Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen-Anhalt. Seit vielen Jahren ist die Hochschule mit einem breiten Beratungsangebot für Studien- und Weiterbildungsinteressierte dort vertreten.

Die sehr gut besuchte Messe mit rund 300 ausstellenden Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen zählte an beiden Tagen über 9000 Besuchende. Darunter auch Sven…

Mehr

Forschungsprojekt: Ready for Smart City Robots? - Multimodale Karten für autonome Mikromobile

22.02.2023

Nachhaltige Mobilität - Kleinere und intelligentere Mobilitätssysteme als Ziel

Mehr
Nach oben