Neuigkeiten

Willkommenskultur an der Hochschule Merseburg

13.10.2022

Seit dem 1. September 2022 nimmt sich Maria Löffler als Referentin für Personalbindung im Rahmen des Verbundvorhabens CASE (Center of Advanced Scientific Education) dem Arbeitsbereich Onboarding an. Da Frau Löffler bereits seit über einem Jahr im Bereich wissenschaftliche Nachwuchsförderung im CASE-Projekt beteiligt ist, kann sie direkt mit der Umsetzung ihrer Ideen einsteigen.

Doch allein geht es wie so oft nicht. Ein herzliches Willkommen der Mitarbeitenden kann erst durch die enge…

Mehr

Feierliche Zeugnisübergabe und Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten

11.10.2022

Ein bedeutender Lebensabschnitt ist gestern offiziell für 112 Studierende des FB Soziale Arbeit.Medien.Kultur zu Ende gegangen. Feierlich verabschiedet wurden sie im Theater am Campus der Hochschule Merseburg. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch die besten Bachelor- und Masterarbeiten des vergangenen Studienjahres prämiert.
Für die besten Masterarbeiten wurden Marius Wegener (Angewandte Medien- und Kulturwissenschaften) und Julika Prantner-Weber (Master Angewandte Sexualwissenschaft)…

Mehr

Hochschulen in Sachsen-Anhalt gemeinsam für Nachhaltigkeit

10.10.2022

Vertreterinnen und Vertreter von sieben Hochschulen des Landes trafen sich am 30.09.2022 in Bernburg, um die gemeinsame Arbeit in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit hochschulübergreifend weiter auszubauen und zu stärken.

Mehr

Mehr Diversität in der Wissenschaft

10.10.2022

Am 12.10. ist unsere erfolgreiche Gesprächsreihe "Mein Weg zur Professorin" aus der Sommerpause zurück!

Mehr

Wissens- und Erfahrungsaustausch auf fachlicher sowie persönlicher Ebene

07.10.2022

Prof. Dr. Vladimir Ivanovski, Prodekan für Wissenschaft an der Fakultät für Naturwissenschaften und Mathematik an der Universität `Sts. Cyril and Methodius´ in Skopje besucht die Hochschule Merseburg.

Mehr

Feierliche Immatrikulation der Hochschule Merseburg fand am 6. Oktober 2022 im Merseburger Dom statt

07.10.2022

Die Feierliche Immatrikulation der Neu-Immatrikulierten fand nach zweijähriger Coronapause am 6. Oktober 2022 wieder im Merseburger Dom statt. Der bis auf den letzten Platz gefüllte Dom bot dem Ereignis entsprechend ein beeindruckendes Ambiente und sorgte neben dem kurzweiligen Programm für eine Veranstaltung, die den Studierenden und ihren Angehörigen noch lange im Gedächtnis bleiben wird. Bis zur Feierlichen Immatrikulation hatten sich bereits 650 „Neulinge“ an der Hochschule Merseburg…

Mehr

Cube Talks | 09 | Forschungsprojekt BeSPa

06.10.2022

In unserer aktuellen Podcastfolge spreche ich mit unserer Wissenschaftlerin Johanna Licht über das Forschungsprojekt BeSPa - zum Thema - Schwangerschaftsberatung und Sexuelle Bildung während der Covid-19-Pandemie aus Sicht von Fachkräften.

Mehr

Herzlich willkommen an der Hochschule Merseburg!

01.10.2022

Der Förderkreis begrüßt ganz herzlich alle neuen Studierenden an der Hochschule Merseburg und wünscht Ihnen für das Studium alles Gute und viel Erfolg!

 

Für einen gelungenen Start erhalten alle neuen Studierenden ein Welcome Bag.

Die Finanzierung wird vom Förderkreis mit unterstützt.

Mehr

Unsere besten Alumni aus dem Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur 2022

01.10.2022

112 Absolvent*innen der Studiengänge im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur wurden am 29. September 2022 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Theater am Campus der Hochschule Merseburg verabschiedet.

Der Förderkreis gratuliert allen Absolvent*nnen ganz herzlich!

 

Auch in diesem Jahr hat der Förderkreis wieder die besten Bachelor- und Masterarbeiten prämiert.

Mehr

Herzlich willkommen an der Hochschule Merseburg

01.10.2022

Liebe Erstsemester, liebe Studierende, liebe Hochschulangehörige,

ich begrüße Sie im Namen des Rektorates ganz herzlich zum Beginn des neuen Wintersemesters 2022/23 an der Hochschule Merseburg. Insbesondere an Sie, liebe neue Studierende: Herzlich willkommen!

Wir alle freuen uns auf ein Präsenzsemester! Sie werden Ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen  und Lehrenden im Wintersemester wieder überwiegend in Präsenz begegnen. Wir richten alle erforderlichen Bemühungen darauf aus, dass dies trotz…

Mehr
Nach oben