Neuigkeiten

Prof. Dr. Holger Hagen

Professor Holger Hagen – Nachruf

14.09.2022

Es fällt uns nicht leicht mitzuteilen, dass unser sehr geschätzter und lieber Kollege Prof. Dr. Holger Hagen am Dienstag, den 6. September 2022 verstorben ist.  

Seit dem 1. September 2019 bereicherte Prof. Dr. Holger Hagen die Kultur- und Sozialphilosophie an unserem Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur mit seinen zahlreichen Ideen in Lehre und Forschung. Seine angenehme zutiefst menschliche Art im Umgang mit Kolleginnen, Kollegen und Studierenden zeichnete ihn besonders aus. Prof. Dr.…

Mehr

Cube Stories | 03 | Heike Mrech

14.09.2022

"Zu sehen, wie junge Leute sich entwickeln und sie dabei zu unterstützen - das liegt mir besonders am Herzen", erzählt Heike Mrech in unseren Cube Stories.

Mehr

Nacht der Forschung 13.10.2022

09.09.2022

Nach zweijähriger Pause freuen wir uns, in diesem Jahr wieder alle Hochschulangehörigen, Kooperations- und Projektpartner*innen sowie Interessierte zu unserer Nacht der Forschung einzuladen.

Mehr

Veranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2022/23 online

02.09.2022

Das neue Veranstaltungsverzeichnis des Fachbereichs SMK für das Wintersemester 2022/23 ist jetzt als Download erhältlich.

Es dient als eine Hilfe zur Orientierung und Veranstaltungsauswahl. Angaben zu Veranstaltungen, Räumen und Zeiten und sowie Sprechzeiten können sich bis zum Semesterstart noch ändern. Daher informieren Sie sich bitte regelmäßig und rechtzeitig im HoMe Portal.

Mehr

Merseburger Digitaltage 2022 erfolgreich zu Ende gegangen

02.09.2022

Über 200 Teilnehmende und gut 30 Fachvorträge zur Digitalisierung: Die Merseburger Digitaltage führten am 31. August und 01. September hochrangige Politiker*innen, Wissenschaftler*innen und Unternehmen zusammen, um digitale Technologien in verschiedenen Kontexten zu erleben und über digitale Teilhabe verschiedener Zielgruppen zu diskutieren. Das laufende Jahr steht dabei sowohl auf Bundes-, Landes- aber auch kommunaler Ebene ganz im Zeichen der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Dass…

Mehr

Studierendenmobilität: Welche Vorteile bringt ein Auslandsaufenthalt mit sich?

01.09.2022

Eine Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) belegt, dass es nun auch handfeste Gründe für Studierende gibt, zumindest einen Teil ihres Studiums im Ausland zu absolvieren. Viele Studierende, vor allem Studierende der Geistes- und der Wirtschaftswissenschaften profitierten von ihren Auslandsaufenthalten, wobei der Effekt nicht gleich beim Berufseinstieg zu spüren ist, sondern erst nach ein paar Jahren einsetzt. Vorteilhaft wirken sich neben einem…

Mehr
Nach oben