Skip to main content

Das Projekt FEM POWER - ein Blick zurück und voraus

„Hydrogen Competence Hub“ – ein zentraler Hub für Aus- und Weiterbildung

07.11.2022

Hochschule Merseburg bekommt zusammen mit Partnern den Förderbescheid für das Aus- und Weiterbildungsprojekts „Hydrogen Competence Hub“

Mehr

„Hydrogen Competence Hub“ – ein zentraler Hub für Aus- und Weiterbildung

07.11.2022

Hochschule Merseburg bekommt zusammen mit Partnern den Förderbescheid für das Aus- und Weiterbildungsprojekts „Hydrogen Competence Hub“

 

Mehr

Patentvorstellung Prof. Dr. Dietmar Bendix & Carsten Sichmund

07.11.2022

Wir vom HoMe Gründerservice beschäftigen uns unter anderem ebenfalls mit allen Themen rund um Geistiges Eigentum, Schutzrechte und Patente. Dazu betreuen wir die aktuellen Hochschulpatente, die wir in der folgenden Reihe vorstellen wollen.

Mehr

Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Eva Feußner zu Gast an der Hochschule Merseburg

05.11.2022

Am 3. November haben sich die Bildungsministerin des Landes Sachsen-Anhalt Eva Feußner und der Rektor Prof. Dr. Markus Krabbes zu einem Arbeitsgespräch an der Hochschule Merseburg zusammengesetzt.

Auf der Agenda standen u. a. der außerschulische Lernort "Chemie zum Anfassen" zur MINT-Nachwuchsförderung und der Zertifikatskurs "Digitalcoach". Mithilfe der Zusatzqualifikation werden die Teilnehmer*innen fit gemacht, um Schulen oder Unternehmen und Behörden umfassend mit Blick auf…

Mehr

Erasmus mit spanischer Universität

04.11.2022

Besuch von Prof. Antonio Díaz Pérez

Mehr

Geballte Klimakompetenz an der HoMe

04.11.2022

Im Rahmen der Public Climate School geben unsere Wissenschaftler*innen einen tiefen Einblick in ihre Expertise rund um Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Mehr

Rückblick: Frauenpowertag in den Herbstferien am 01.11.2022 – Einen Tag wie eine Studentin fühlen

03.11.2022

„Do it yourself“ hieß es diese Woche beim Frauenpowertag in den Herbstferien. Vier Schülerinnen hatten sich dafür am Dienstag in der Hochschule eingefunden, um sich zunächst im Schülerlabor „Chemie zum Anfassen“ auszuprobieren. Nachdem eine ätherische Essenz hergestellt wurde, ging es an die Messzylinder und Pipetten, um diverse Experimente durchzuführen und kosmetische Produkte wie Panthenol-Hautcreme oder Handseife herzustellen. Geschick mussten die Teilnehmerinnen des Frauenpowertags beim…

Mehr

Die Finalist*innen des Zukunftspreises 2022 stehen fest!

03.11.2022

Es ist so weit: Die Finalist*innen des Zukunftspreises 2022 stehen fest!
Wir bedanken uns ganz herzlich für alle Einsendungen, die uns erreicht haben. Das Finale findet am 15.11.2022 um 15:30 Uhr im Ständehaus Merseburg statt.

Anmeldung für Gäse:
https://www.hs-merseburg.de/hochschule/information/veranstaltungen/details/veranstaltung/verleihung-des-zukunftspreises-2022-1296/

 

Mehr

Cube Talks | 10 | Chancengerechtigkeit in der Wissenschaft

03.11.2022

"Die Wissenschaft ist wertneutral und frei" - was so selbstverständlich klingt, ist in der Realität leider nicht der Fall.

Mehr
Nach oben