Neuigkeiten

Aktuelles (1576)

Gender-Leitfaden: Sicher gendern (wir) an der Hochschule Merseburg

20.08.2024

Der Gender-Leitfaden der HoMe ist da!

Mehr

Fahrradversteigerung der DB in Merseburg

13.08.2024

Neues Fahrrad gefällig? Am 04.09.2024 werden ab 14 Uhr in Merseburg in der Bahnhofshalle die auf Bahngebiet und in Zügen gefundenen bzw. nicht abgeholten Fahrräder öffentlich versteigert.

Mehr

Hochschule Merseburg baut internationale Kontakte aus

07.08.2024

Am 24. Juli 2024 fand im Ming CHENG Institut Halle eine Festveranstaltung zur Gründung einer deutsch-usbekischen Fakultät an der Staatlichen Pädagogischen Universität Taschkent statt. Ziel dieser Fakultät, unter der zukünftigen Leitung von Prof. Ming Cheng, ist die Vertiefung der akademischen Zusammenarbeit in Lehre und Forschung. Dadurch wird es usbekischen Studierenden und Lehrenden ermöglicht, an deutschen Studienprogrammen teilzunehmen, gemeinsame Forschungsprojekte zu realisieren und…

Mehr

RESSOURCEN BÜNDELN – (STADT)RÄUME GESTALTEN – BEGEGNUNGEN ERMÖGLICHEN

24.07.2024

Die Orte der Zukunft brauchen Begegnung und Gestaltung! Einen solchen temporären Ort zu kreieren und Menschen aus Merseburg zu Workshops und Austausch einzuladen, darum ging es bei dem interdisziplinären Aktionstag „Ressourcen“ von Studierenden des Bachelorstudiengangs Kultur- und Medienpädagogik in der Willi-Sitte-Galerie.

Mehr

Hochschule Merseburg fährt bei "Aufsatteln fürs Klima" als Gewinnerin ins Ziel

17.07.2024

74 Teilnehmer*innen der HoMe haben in 13 Wochen beeindruckende 46.748 km im Radelwettbewerb "Aufsatteln fürs Klima" zurückgelegt - also 1 Mal um den Äquator und noch weiter!

Mehr

Kick-Off der Rektoratskommission Nachhaltigkeit

15.07.2024

Am 04.07.24 trafen sich Vertreter*innen der Organisationseinheiten der Hochschule zum Kick-Off der Rektoratskommission Nachhaltigkeit. Nach einer Vorstellungsrunde der 11-köpfigen Kommission wurde der Status-Quo der bisherige Arbeiten im Querschnittsthema Nachhaltigkeit vorgestellt.

Mehr

Was tun bei Hitze?

15.07.2024

Die letzten 5 Jahre waren die heißesten Jahre in Sachsen-Anhalt* seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Erstmals wurde die 40°C-Marke 2022 geknackt. Die Region zählt zu den trockensten in Deutschland. Wie können Sie sich Ihren Alltag im Hörsaal und im Büro so angenehm wie möglich gestalten und gleichzeitig auch noch Strom sparen?

Mehr

Rückblick: Lange Nacht der Wissenschaften 2024 in Halle

15.07.2024

Was haben die Themen Wasserstoff, 3D-Druck, das Schülerlabor "Chemie zum Anfassen", Hanf, veränderte Konsumentenbeziehungen und das autonome Lastenrad gemeinsam? Sie bestimmten thematisch den Beitrag der HoMe bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2024 in Halle.

Mitarbeitende und Studierende der Hochschule gaben interessante Einblicke in Forschungsvorhaben, berichteten über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und boten kurzweilige Mitmach-Aktionen für die Jüngsten.

Einen Überblick zu…

Mehr

Ein Hoch auf unsere Absolventen: Zeugnisübergabe und Auszeichnung der besten Abschlussarbeiten im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

12.07.2024

Wann versammeln sich Studierende und Professor*innen aller Studiengänge in einem vollbesetzten Hörsaal? Genau – zur Absolventenfeier und feierlichen Zeugnisübergabe.

Zum festlichen Abschluss ihres Studiums erhielten 118 Absolventinnen und Absolventen des Fachbereichs Ingenieur- und Naturwissenschaften im Rahmen einer Feierstunde zum Ende des Sommersemesters ihre Abschlusszeugnisse überreicht. Glückwünsche sprachen u. a. der Rektor der Hochschule Merseburg, Prof. Dr. Markus Krabbes, und der…

Mehr
Nach oben